

Aachen, eine historische und akademische Stadt im Westen Deutschlands, hat sich zu einem der vertrauenswürdigsten Ziele Europas für hochwertige medizinische Versorgung entwickelt. Bekannt für seine Universitätskliniken, exzellente Forschung und international ausgebildete Fachärzte, bietet Aachen umfassende medizinische Betreuung in wichtigen Fachbereichen wie Kardiologie, Onkologie, Neurologie, Orthopädie und rekonstruktiver Chirurgie. Patienten aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und anderen Teilen Europas reisen nach Aachen, um von der Kombination aus medizinischer Spitzenleistung und patientenorientierter Versorgung zu profitieren.
Laut aktueller Gesundheitsstatistiken des Universitätsklinikums der RWTH Aachen werden in der Stadt jährlich über 250.000 Patienten behandelt, darunter mehr als 46.000 stationär. Mit über 9.000 Beschäftigten im Gesundheitswesen, darunter mehr als 940 medizinische Fachärzte, entspricht die Gesundheitsinfrastruktur Aachens höchsten europäischen Standards. Die Krankenhäuser der Stadt sind mit robotergestützter Chirurgie, hochpräziser bildgebender Diagnostik und integrierten Rehabilitationszentren ausgestattet, was Aachen zu einem führenden Standort für moderne medizinische Behandlungen macht.
Die medizinische Versorgung in Aachen vereint klinische Innovation, akademische Exzellenz und Patientenkomfort. Die Krankenhäuser der Stadt integrieren Forschung und Behandlung, sodass jeder Patient von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen profitiert.
➤ Universitäre Spitzenmedizin – Kliniken wie das Universitätsklinikum der RWTH Aachen verbinden Forschung mit Patientenversorgung und bieten evidenzbasierte Behandlungen.
➤ Hochspezialisierte Abteilungen – Von Krebstherapie und Herzchirurgie bis hin zu Neurologie und Orthopädie bietet Aachen ein vollständiges medizinisches Leistungsspektrum.
➤ Innovative Technologien – Der Einsatz von roboterassistierter Chirurgie, 3D-Bildgebung und fortschrittlichen MRT-Systemen ermöglicht präzise Diagnostik und minimalinvasive Eingriffe.
➤ Mehrsprachiges Personal – Medizinische Teams, die Englisch, Französisch und Niederländisch sprechen, betreuen internationale Patienten während des gesamten Aufenthalts.
➤ Zentrale Lage in Europa – In der Nähe von Belgien und den Niederlanden gelegen, ist Aachen bestens per Flugzeug und Bahn erreichbar – ideal für internationale Patienten.
➤ Transparente Behandlung – Krankenhäuser bieten klare Therapiepläne, transparente Abrechnung und Unterstützung bei Versicherungsfragen für ausländische Patienten.
Universitätsklinikum Aachen (Uniklinik RWTH Aachen)
Das Universitätsklinikum der RWTH Aachen ist eines der größten und modernsten Krankenhäuser Deutschlands. Es vereint medizinische Versorgung, Forschung und Lehre auf einem Campus. Die Klinik verfügt über 1.510 Betten, behandelt jährlich über 250.000 Patienten und beschäftigt mehr als 9.000 Fachkräfte, darunter 940 spezialisierte Ärzte. Sie gilt als führendes europäisches Zentrum für komplexe Operationen und innovative Behandlungen.
Schwerpunkte: Kardiologie und Herzchirurgie, Onkologie und Hämatologie, Neurochirurgie und Wirbelsäulenbehandlungen, Organtransplantationen (Herz, Leber, Niere)
Luisenhospital Aachen
Das Luisenhospital ist ein anerkanntes Allgemeinkrankenhaus, das patientenorientierte Versorgung mit moderner Technik und erfahrener Fachkompetenz verbindet. Mit rund 378 Betten und 12 Fachabteilungen bietet es qualitativ hochwertige Versorgung in einer sicheren und angenehmen Umgebung.
Schwerpunkte: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin und Kardiologie
Rhein-Maas Klinikum (Würselen, Region Aachen)
Das Rhein-Maas Klinikum ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Mit 570 Betten und über 240 Ärzten bietet es spezialisierte Versorgung in verschiedenen medizinischen Disziplinen und ist bekannt für seine modernen Rehabilitationsangebote.
Schwerpunkte: Neurologie und Schlaganfallversorgung, Orthopädie und Gelenkchirurgie, Urologie und Nephrologie, Innere Medizin und Gastroenterologie
Franziskushospital Aachen (Teil des RWTH Aachen Netzwerks)
Das Franziskushospital Aachen bietet umfassende medizinische Versorgung und ist Teil des RWTH-Kliniknetzwerks. Es legt den Fokus auf chirurgische, dermatologische und orthopädische Leistungen und kombiniert patientenzentrierte Betreuung mit wissenschaftlicher Expertise.
Schwerpunkte: Orthopädische Chirurgie und Gelenkersatz, Dermatologie und Hautbehandlungen, Innere Medizin und Kardiologie
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg (bei Aachen)
Das Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg, nahe Aachen gelegen, ist ein angesehenes Krankenhaus mit exzellenter Versorgung in Chirurgie, Onkologie und Reha. Jährlich werden hier über 55.000 Patienten in neun spezialisierten Fachabteilungen behandelt.
Schwerpunkte: Allgemein- und laparoskopische Chirurgie, Onkologie und Innere Medizin, Orthopädie und Rehabilitationsmedizin, Neurologie und Schlaganfallnachsorge, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie und Labormedizin
BestClinicAbroad hilft internationalen Patienten, Zugang zu den besten Krankenhäusern und Fachärzten in Aachen zu erhalten – mit voller Transparenz und individueller Begleitung. Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge sorgt die Plattform für eine reibungslose und angenehme medizinische Reise.
Durch die Zusammenarbeit mit führenden Krankenhäusern und zertifizierten Spezialisten in Aachen ermöglicht BestClinicAbroad Patienten aus aller Welt den Zugang zu medizinischer Spitzenversorgung in Deutschland. Mit transparenter Preisgestaltung, professioneller Koordination und individueller Betreuung können Patienten ihre Behandlung in einem der fortschrittlichsten medizinischen Zentren Europas mit Vertrauen planen.