

In Aachen bieten Onko-Hämatologie-Kliniken und Krebszentren spezialisierte Behandlungen an, die Onkologie und Hämatologie miteinander verbinden. Sie behandeln sowohl solide Tumoren als auch Erkrankungen des Bluts und des Knochenmarks. Begriffe wie „Hämatologie Onkologie Aachen“, „Krebszentrum Aachen“, „Stammzelltransplantationszentrum“ und „onko-hämatologische Versorgung“ sind vielen Patienten bekannt, die in dieser Region fortschrittliche Behandlungsoptionen suchen. Diese Kliniken vereinen Diagnostik, Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapie und Stammzelltransplantation unter einem Versorgungsdach.
Akademische Zusammenarbeit und Forschung spielen eine zentrale Rolle in der Krebsmedizin in Aachen. Die Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen ist international bekannt für die Kombination aus klinischen Studien und Patientenversorgung. Die Stadt ist außerdem Teil des Netzwerks Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Aachen-Bonn-Köln-Düsseldorf), einem gemeinsamen Tumorzentrum, das als Onkologisches Spitzenzentrum anerkannt ist. Dank dieser Struktur behandelt die Aachener Krebsmedizin eine große Zahl komplexer Fälle und nimmt an translationaler Forschung teil, die neue Therapien schneller zu den Patienten bringt.
Statistische Daten bestätigen Aachens Führungsrolle: Die Uniklinik RWTH Aachen verfügt über rund 1.488 Betten und behandelte im letzten Jahr ca. 38.263 stationäre Patienten sowie 199.233 ambulante Patienten in ihren Abteilungen. Die Onkologie- und Hämatologieklinik ist ein bedeutender Teil dieser Zahlen und betreut viele der Krebs- und Bluterkrankungsfälle der Stadt. Das Krankenhaus betreibt 34 Fachabteilungen und ist ein anerkanntes Zentrum für fortschrittliche Krebsmedizin, präzise Diagnostik und Stammzelltransplantationen.
Wenn man mit Krebs oder Bluterkrankungen konfrontiert ist, ist die Wahl der richtigen Klinik entscheidend. Die onko-hämatologischen Zentren in Aachen zeichnen sich durch ihre forschungsbasierte Arbeit, moderne Diagnostik und multidisziplinäre Tumorboards aus, die eine individuell zugeschnittene Behandlung sicherstellen.
➤ Integrierte onkologische und hämatologische Versorgung – Patienten erhalten koordinierte Behandlungen für solide Tumoren und hämatologische Erkrankungen unter einem Dach
➤ Hochmoderne Diagnostik und molekulares Profiling – Genetische Tests, Next-Generation-Sequenzierung (NGS) und Biomarkeranalysen unterstützen personalisierte Therapien
➤ Zugang zu klinischen Studien und innovativen Therapien – Viele Patienten in Aachen erhalten Zugang zu neuesten Medikamentenstudien, Immuntherapien, CAR-T-Zelltherapien und zielgerichteten Behandlungen
➤ Stammzell- und Knochenmarktransplantation – Die Klinik führt autologe und allogene Transplantationen durch, insbesondere bei Leukämie, Lymphomen und Myelomen
➤ Multidisziplinäre Tumorboards – Teams aus Onkologen, Hämatologen, Radiologen, Chirurgen, Pathologen und Molekularbiologen besprechen gemeinsam jeden Fall
➤ Umfassende unterstützende Versorgung und Nachsorge – Von Symptomkontrolle und Palliativmedizin bis hin zu Langzeit-Survivorship-Programmen
Uniklinik RWTH Aachen – Klinik für Onkologie, Hämatologie & Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV)
Dies ist das führende onko-hämatologische Zentrum Aachens und bietet umfassende Krebs- und Bluterkrankungsbehandlungen von der Diagnose bis hin zu fortgeschrittener Therapie und Transplantation. Die Klinik ist eng mit der Forschung, molekularer Diagnostik und den universitären Instituten verbunden.
CIO Aachen (Centrum für Integrierte Onkologie – Standort Aachen)
Als Teil des regionalen Krebsnetzwerks (Aachen-Bonn-Köln-Düsseldorf) koordiniert das CIO die Tumorversorgung über mehrere Institutionen hinweg. Patienten in Aachen profitieren von zentralen Tumorboards, geteilten Ressourcen und gemeinsamer Forschung.
Onkologie- & Hämatologieabteilung, Medizinische Klinik IV – RWTH Aachen
Diese internistische Klinik behandelt sowohl bösartige als auch gutartige Bluterkrankungen und arbeitet eng mit der chirurgischen Onkologie, Strahlentherapie und den Transplantationsteams zusammen.
Forschungseinheiten & Diagnostikzentren für Hämatologie (NGS / Molekulare Diagnostik an der UKA)
Obwohl kein eigenständiges Klinikzentrum, unterstützt das molekulardiagnostische Zentrum (NGS-Zentrum) in Aachen wichtige Entscheidungsprozesse in der Onko-Hämatologie durch umfassende genetische Tumor- und Blutkrebsprofile.
Eigenständige / angeschlossene Krebsabteilungen in regionalen Krankenhäusern
Obwohl die meiste onko-hämatologische Versorgung an der Universität erfolgt, verfügen regionale Krankenhäuser im Raum Aachen über angeschlossene onkologische oder hämatologische Einheiten mit enger Kooperation zur RWTH Aachen.
BestClinicAbroad unterstützt internationale Patienten dabei, Zugang zu den fortschrittlichsten onko-hämatologischen Kliniken und Fachärzten in Aachen zu erhalten – mit voller Transparenz und individueller Betreuung. Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge sorgt die Plattform dafür, dass jeder Patient eine weltklasse Versorgung mit reibungsloser Koordination und voller Sicherheit erhält.
Mit BestClinicAbroad erhalten Patienten direkten Zugang zu den führenden Spezialisten für Krebs- und Bluterkrankungen in Aachen, zu international akkreditierten Krankenhäusern und zu innovativen Therapieprogrammen. Dank professioneller Koordination, transparenter Versorgungspfade und einfühlsamer Begleitung wird hochkomplexe onko-hämatologische Versorgung in Deutschland zugänglich, zuverlässig und ganz auf das Wohlergehen jedes einzelnen Patienten ausgerichtet.