

Berlin hat sich als führendes europäisches Ziel für Herzbehandlungen etabliert und zieht Patienten an, die nach „beste Kardiologieklinik Berlin“, „Herzoperation Berlin Deutschland“ oder „kardiovaskulärer Spezialist Berlin“ suchen. Die Kliniken der Stadt bieten umfassende kardiovaskuläre Leistungen an, darunter interventionelle Kardiologie, Bypass-Operationen, Herzklappenrekonstruktion und Transplantationsprogramme. Führende Krankenhäuser verfügen über hochmoderne Katheterlabore, hybride Operationssäle und multidisziplinäre Herz-Teams, die Diagnostik, Therapie und Rehabilitation für eine optimale Herzgesundheit vereinen.
Die Herzmedizin in Berlin zeichnet sich durch hohe Fallzahlen und weltweite Anerkennung aus. So zählt das Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC) in Berlin laut Newsweek zu den besten Herzzentren weltweit. Es führt jährlich über 6.700 chirurgische Eingriffe durch und bietet Programme für Erwachsene und Kinder an. Eine umfassende Untersuchung bestätigt, dass Praxen und Kliniken im gesamten kardiologischen Netzwerk Berlins führend in der Diagnostik, interventionellen Therapie und operativen Exzellenz sind – und Berlin damit zu einem gefragten Standort für Herz- und Gefäßmedizin machen.
Der Besuch einer spezialisierten Herzklinik in Berlin bedeutet Zugang zu modernster Herzmedizin durch international ausgebildete Fachärzte. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
➤ Umfassende Herzzentren – Kliniken behandeln alles: von koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz bis hin zu komplexen Klappenrekonstruktionen, angeborenen Herzfehlern und Transplantationen.
➤ Fortschrittliche Diagnostik und Operationstechnologien – Hybride OP-Säle, roboterassistierte Klappenoperationen, TAVI (Transkatheter-Aortenklappenimplantation) und ein ganzheitlicher Herz-Team-Ansatz sorgen für erstklassige Ergebnisse.
➤ Hohe Fallzahlen und starke Resultate – Die hohe Patientenzahl in Berlins Herzkliniken bedeutet ausgereifte Behandlungsprotokolle, interdisziplinäre Fallbesprechungen und dokumentierte Erfolge bei komplexen Eingriffen.
➤ Mehrsprachige und internationale Patientenbetreuung – Viele Berliner Krankenhäuser haben internationale Büros, englischsprachige Koordination und einen auf ausländische Patienten zugeschnittenen Service.
➤ Forschungsorientiertes Umfeld – Als bedeutende Universitätsstadt kombiniert Berlin Behandlung und Innovation – mit Zugang zu Studien, neuen Therapien und modernster Versorgung.
➤ Gute Erreichbarkeit und Infrastruktur – Dank internationaler Anbindung, moderner Kliniken und effizienter Patientenlogistik ist Berlin ideal für Medizintourismus geeignet.
1. Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Dieses Zentrum vereint Kardiologie, Herzchirurgie und Gefäßmedizin an einer großen universitären Einrichtung. Es behandelt Erwachsene und Kinder, bietet Transplantationen, mechanische Kreislaufunterstützung und komplexe Gefäßoperationen.
Schwerpunkte: Herztransplantationen, Kunstherz-Programme, angeborene Herzfehler, interventionelle Klappentherapie
Ruf: Weltweit anerkanntes Herzzentrum; führend bei Bypass- und Klappeneingriffen
2. Charité – Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie
Als Teil des größten und ältesten Universitätsklinikums Europas ist diese Abteilung auf hochspezialisierte Herz- und Gefäßchirurgie spezialisiert und arbeitet eng mit der Kardiologie zusammen.
Schwerpunkte: Koronarbypass (CABG), Klappenrekonstruktion und -ersatz, Aortenchirurgie, Hybridverfahren
Ruf: Höchste akademische Standards, Spitzenforschung und integrierte Herzversorgung
3. Helios Klinikum Berlin-Buch
Ein großes privates Krankenhaus in Berlin mit einem starken Kardiologie- und Herzchirurgieprogramm sowie weiteren Fachabteilungen. Bekannt für moderne Ausstattung, internationalen Fokus und umfassende Herzversorgung.
Schwerpunkte: Herzchirurgie, Kardiologie, interventionelle und chirurgische Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ruf: Hochqualitative private Herzversorgung mit internationaler Patientenbetreuung
4. Sana Paulinenkrankenhaus (Herzklinik Berlin Westend)
Diese Klinik ist auf die Nachsorge und kardiologische Rehabilitation nach Herzoperationen spezialisiert und bietet gezielte Unterstützung im Genesungsprozess.
Schwerpunkte: Postoperative Herzversorgung, Rehabilitation nach Herzkrankheiten, kardiologische Nachsorge
Ruf: Vertrauenswürdige Adresse für Erholung und Nachbetreuung nach Herzoperationen
5. Vivantes Klinikum und Kardiologie-Netzwerk
Vivantes betreibt mehrere Krankenhäuser in Berlin mit kardiologischen und herzchirurgischen Abteilungen. Das Netzwerk bietet interdisziplinäre Versorgung, hohe Fallzahlen und moderne Technik.
Schwerpunkte: Allgemeine und interventionelle Kardiologie, Herzchirurgie, Notfallversorgung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ruf: Gut integriertes öffentliches Kliniknetzwerk mit breitem kardiologischem Spektrum
BestClinicAbroad bringt internationale Patienten mit führenden Herzkliniken und Spezialisten in Berlin zusammen und sorgt für eine reibungslose und transparente medizinische Betreuung – vom ersten Kontakt bis zur Nachsorge.
➤ Zertifizierte und geprüfte Herzkliniken – Nur anerkannte Kliniken und Fachärzte sind Teil des Netzwerks
➤ Individuelle Klinikzuweisung – Patienten erhalten passende Klinikempfehlungen basierend auf ihrer Diagnose, Behandlungszielen und Sprachpräferenzen
➤ Organisation von Terminen und Logistik – Übermittlung von medizinischen Unterlagen, Terminvereinbarung, Reise- und Unterkunftsplanung
➤ Transparente Preise und Therapieplanung – Klare Kostenübersicht, Behandlungsabläufe und erwartete Ergebnisse
➤ Mehrsprachiger Service – Persönliche Koordinatoren unterstützen bei Kommunikation, Visa, Unterkunft und Transport
➤ Umfassende Nachsorge – Nachsorgeplanung, Online-Konsultationen und Reha-Koordination für rückkehrende Patienten
Mit Unterstützung von BestClinicAbroad erhalten Sie Zugang zu Berlins führenden Kliniken für Kardiologie und Herzchirurgie – mit exzellenter medizinischer Versorgung und professionell organisierter Betreuung. So können Sie sich ganz auf Ihre Behandlung und Genesung konzentrieren, während sich ein erfahrenes Team um den Rest kümmert.