

Laut der Weltgesundheitsorganisation gehören Krebs und blutbedingte Erkrankungen weiterhin zu den größten globalen Gesundheitsproblemen und verursachen jedes Jahr Millionen neuer Fälle. Fortschritte in der Früherkennung, molekularen Diagnostik und personalisierten Therapie haben die Behandlungsergebnisse weltweit deutlich verbessert. In der Schweiz, insbesondere in Lausanne, zeichnen sich die hämatologisch-onkologischen Behandlungen durch Innovation, Präzisionsmedizin und patientenzentrierte Betreuung aus. Lausanne hat sich zu einem der renommiertesten Zentren Europas für die Behandlung von Krebs- und Bluterkrankungen entwickelt und kombiniert medizinische Exzellenz auf höchstem Niveau mit menschlicher Fürsorge.
Hämatologisch-onkologische Kliniken in Lausanne bieten fortschrittliche diagnostische und therapeutische Leistungen für gutartige und bösartige Bluterkrankungen, einschließlich Leukämie, Lymphom, Multiples Myelom und verschiedene solide Tumoren. Die Krankenhäuser der Stadt sind für ihren multidisziplinären Ansatz bekannt, bei dem Hämatologen, Onkologen, Pathologen, Radiologen und spezialisierte Pflegekräfte in koordinierten Teams zusammenarbeiten. Unterstützt durch moderne Forschung und Technologie bieten Lausannes Kliniken personalisierte Behandlungspläne, die Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapie und unterstützende Pflege in einem sicheren, akkreditierten medizinischen Umfeld kombinieren.
Der ausgezeichnete Ruf von Lausanne in der Hämatologie und Onkologie beruht auf Innovation, wissenschaftlicher Exzellenz und patientenorientierter Versorgung.
➤ Spezialisten von Weltrang – Hämatologen und Onkologen in Lausanne sind international anerkannt für ihre Expertise bei komplexen Krebserkrankungen, Knochenmarkstörungen und innovativen Therapien.
➤ Umfassende Krebszentren – Krankenhäuser in Lausanne bieten integrierte Leistungen einschließlich Diagnostik, Chirurgie, Strahlentherapie und Stammzelltransplantation unter einem Dach.
➤ Ansatz der Präzisionsmedizin – Kliniken nutzen genomisches Profiling und molekulare Tests, um personalisierte Behandlungsstrategien für jeden Patienten zu entwickeln.
➤ Starke Patientenunterstützung – Onkologieabteilungen beschäftigen Ernährungsberater, Psychologen und Rehabilitationsspezialisten, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
➤ Internationale Qualitäts- und Sicherheitsstandards – Alle Kliniken erfüllen die Schweizer und europäischen Akkreditierungskriterien für Gesundheitswesen und garantieren höchste Sicherheit und Behandlungsergebnisse.
CHUV – Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Das CHUV ist eines der führenden Universitätsspitäler der Schweiz und ein weltweites Referenzzentrum für onkologische und hämatologische Forschung. Das Onkologiezentrum bietet umfassende Versorgung – von der Diagnose und Behandlung bis hin zu Rehabilitation und Langzeitnachsorge. Die Hämatologieabteilung ist besonders bekannt für Stammzelltransplantationen und zelluläre Immuntherapie.
Schwerpunkte/Dienstleistungen: hämatologische Malignome, solide Tumoronkologie, CAR-T-Zelltherapie, Knochenmarktransplantation, Immuntherapie
Ruf: ISO-akkreditiert, weltweit anerkannt für Forschungsexzellenz und hervorragende Überlebensraten
Clinique de La Source
Die Clinique de La Source bietet hochwertige onkologische und hämatologische Versorgung in einer privaten, patientenorientierten Umgebung. Sie kombiniert moderne Technologie mit erfahrenen Spezialisten, die sich der personalisierten Krebsbehandlung widmen.
Schwerpunkte/Dienstleistungen: Chemotherapie, zielgerichtete Therapie, Brustkrebsbehandlung, hämatologische Diagnostik, unterstützende Pflege
Ruf: HAS-akkreditiert, bekannt für mitfühlende Betreuung, moderne onkologische Infrastruktur und hohe Patientenzufriedenheit
Genolier Swiss Oncology Network – Lausanne Center
Als Teil des renommierten Schweizer Genolier-Netzwerks spezialisiert sich diese Klinik auf integrative Onkologie, die fortschrittliche Therapien mit unterstützenden Behandlungen für das körperliche und emotionale Wohlbefinden kombiniert.
Schwerpunkte/Dienstleistungen: Chemotherapie, Immuntherapie, Koordination der Strahlentherapie, Präzisionsmedizin
Ruf: JCI-akkreditiert, bekannt für innovative Behandlungen, luxuriöse Einrichtungen und multidisziplinäre Krebsbetreuung
Clinique Bois-Cerf (Hirslanden Gruppe)
Die Clinique Bois-Cerf bietet fortschrittliche Krebs- und Hämatologiebehandlungen mit Zugang zu modernster medizinischer Bildgebung und minimalinvasiven Diagnoseverfahren. Die Onkologieabteilung der Klinik arbeitet mit internationalen Spezialisten zusammen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Schwerpunkte/Dienstleistungen: Onkologische Konsultationen, hämatologische Tests, Chemotherapie, Immuntherapie, Palliativmedizin
Ruf: ISO-zertifiziert, geschätzt für Patientensicherheit, Komfort und internationale medizinische Standards
Centre d’Oncologie de Lausanne (COL)
Das Centre d’Oncologie de Lausanne bietet spezialisierte ambulante Versorgung für Krebspatienten und Menschen mit Bluterkrankungen in einer modernen, patientenfreundlichen Umgebung. Die Klinik legt großen Wert auf personalisierte Behandlung und kontinuierliche Nachsorge.
Schwerpunkte/Dienstleistungen: Onkologische Diagnostik, hämatologische Therapie, Behandlung chronischer Leukämie, Zweitmeinungs-Konsultationen
Ruf: Schweizer zertifiziert, bekannt für persönliche Nachsorge, Expertenkooperation und transparente Behandlungsplanung
Die Behandlung von Krebs im Ausland erfordert erfahrene Begleitung, genaue Informationen und vertrauenswürdige medizinische Partner. Best Clinic Abroad verbindet internationale Patienten mit den führenden hämatologisch-onkologischen Zentren in Lausanne und gewährleistet Sicherheit, Transparenz und persönliche Betreuung während des gesamten Behandlungsverlaufs.
Mit Best Clinic Abroad profitieren Patienten von:
Durch die Partnerschaft mit den besten Hämatologie- und Onkologiekliniken in Lausanne stellt Best Clinic Abroad sicher, dass jeder Patient eine fortschrittliche, mitfühlende und sichere Krebsbehandlung erhält. Mit seiner Kombination aus medizinischer Forschung, personalisierter Therapie und internationalen Standards bleibt Lausanne eines der führenden europäischen Ziele für Exzellenz in Hämatologie und Onkologie.