Die Vereinigten Arabischen Emirate beherbergen einige der besten Kliniken für Onkohämatologie und bieten eine hervorragende Versorgung bei Blutkrebs und hämatologischen Erkrankungen. Renommierte Einrichtungen wie das Burjeel Cancer Institute in Abu Dhabi und das Burjeel Hospital for Advanced Surgery in Dubai sind für ihre umfassenden Leistungen bei Leukämie, Lymphomen, Multiplem Myelom, aplastischer Anämie und Thalassämie bekannt. Diese Krankenhäuser sind von internationalen Gremien wie der Joint Commission International (JCI) und der Internationalen Organisation für Normung (ISO) akkreditiert, was ihre Einhaltung höchster Qualitäts- und Patientensicherheitsstandards unterstreicht. Weitere erstklassige Einrichtungen wie das Mediclinic City Hospital, das American Hospital Dubai, das King’s College Hospital Dubai und das Saudi German Hospital bieten ebenfalls spezialisierte onkohämatologische Leistungen an, die durch international anerkannte klinische Protokolle und eine patientenorientierte Versorgung unterstützt werden.
Diese Kliniken sind mit den modernsten Technologien auf diesem Gebiet ausgestattet, darunter Präzisionsdiagnostik mittels PET-CT und MRT sowie fortschrittliche Behandlungsmöglichkeiten wie Stammzelltransplantation, CAR-T-Zelltherapie, Immuntherapie und gezielte Chemotherapie. Sie nutzen außerdem 3D-4D-Bildgebung und nuklearmedizinische Instrumente, um genaue Diagnosen und maßgeschneiderte Behandlungspläne für jeden Patienten zu gewährleisten. Trotz des Angebots anspruchsvoller und fortschrittlicher Behandlungen bleiben die VAE im Vergleich zu vielen westlichen Ländern eine kostengünstige Option für internationale Patienten. Die Kombination aus hochwertiger Versorgung und relativ niedrigen Behandlungskosten hat die VAE zu einem beliebten Ziel für diejenigen gemacht, die effektive onkohämatologische Leistungen suchen, ohne Kompromisse bei den Standards eingehen zu müssen.
Was diese Kliniken zusätzlich auszeichnet, ist das Team aus hochqualifizierten Hämatologen und Onkologen, von denen viele in den Vereinigten Staaten, Großbritannien oder Europa ausgebildet und zertifiziert wurden. Diese Experten leiten multidisziplinäre Teams, die zusammenarbeiten, um individuelle Behandlungspläne für jeden Patienten zu erstellen. Institutionen wie die Cleveland Clinic Abu Dhabi, das Dubai Hospital und das Tawam Hospital zeichnen sich besonders durch ihren patientenorientierten Ansatz aus und bieten neben medizinischer Behandlung auch psychologische Betreuung und Rehabilitation. Dank überzeugender klinischer Ergebnisse, eines hohen Standards in der Patientenversorgung und internationaler Anerkennung entwickeln sich die VAE weiterhin zu einem globalen Zentrum für fortschrittliche onkohämatologische Behandlungen.
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich zu einem regionalen Vorreiter in der fortschrittlichen onkohämatologischen Versorgung entwickelt und bieten innovative Verfahren wie CAR-T-Zelltherapie, Präzisionsmedizin, Immuntherapie und gezielte Molekulartherapie an. Führende Krankenhäuser in Abu Dhabi und Dubai verfügen mittlerweile über GMP-zertifizierte Labore für die lokale CAR-T-Herstellung, was die Behandlungszeiten und -kosten deutlich reduziert. In Zentren wie der Cleveland Clinic Abu Dhabi und dem Burjeel Cancer Institute basieren Präzisionsonkologieprogramme auf fortschrittlichen Genomtests und KI-basierter molekularer Profilierung. Ärzte können so hochgradig individualisierte Behandlungspläne erstellen. Diese Einrichtungen legen zudem Wert auf einen patientenzentrierten, multidisziplinären Ansatz, der sowohl klinische Exzellenz als auch einfühlsame Betreuung gewährleistet.
Trotz des hohen Technologieniveaus und der Spezialisierung bleiben diese Behandlungen im Vergleich zu ähnlichen Verfahren in Nordamerika oder Westeuropa kostengünstiger. Die lokale Produktion von Zelltherapien und eine effiziente diagnostische Infrastruktur machen lebensrettende Krebsbehandlungen für mehr Patienten zugänglich. Ob bei Leukämie, Lymphomen oder seltenen hämatologischen Erkrankungen – die Kliniken der VAE verbinden hochwertige Versorgung mit Kosteneffizienz und ziehen Patienten aus aller Welt an. Kontinuierliche Investitionen in Forschung, klinische Ausbildung und behördliche Aufsicht gewährleisten zudem, dass Patienten in jeder Phase ihrer Behandlung von Sicherheit und Innovation profitieren.
CAR-T-Zelltherapie
Bei dieser fortschrittlichen Immuntherapie werden die körpereigenen T-Zellen des Patienten umprogrammiert, um Krebszellen gezielt anzugreifen und zu zerstören. Sie ist besonders wirksam bei rezidivierter Leukämie und Lymphomen. In den VAE hat die lokale Produktion diese Therapie zeitnaher und zugänglicher gemacht.
Präzisionsmedizin
Durch die Analyse des genetischen Profils des Tumors jedes Patienten können Ärzte Therapien auswählen, die gezielt auf die molekularen Treiber des Krebses abzielen. Dieser personalisierte Ansatz reduziert unnötige Behandlungen und verbessert die Ansprechraten.
Gezielte Immuntherapie
Checkpoint-Inhibitoren wie Pembrolizumab und Nivolumab helfen, T-Zellen zu reaktivieren und ermöglichen dem Immunsystem, den Krebs anzugreifen. Diese Behandlungen werden zunehmend bei Blutkrebs eingesetzt und erzielen hervorragende Ergebnisse bei überschaubaren Nebenwirkungen.
Minimalinvasive Knochenmarkbiopsie
Dieses diagnostische Verfahren ermöglicht es Ärzten, Knochenmark mit reduziertem Aufwand und Risiko zu entnehmen. Es ist unerlässlich für die Diagnose von Leukämie, Myelom und anderen hämatologischen Malignomen und unterstützt eine präzise Behandlungsplanung.
Fortgeschrittene Strahlentherapie (IMRT und SRS)
Techniken wie die intensitätsmodulierte Strahlentherapie und die stereotaktische Radiochirurgie zielen präzise auf Krebszellen ab und schonen gesundes Gewebe. Diese Methoden sind besonders nützlich bei lokalisierten Lymphomen und Knochenmarksbefall.
Stammzelltransplantation
In den VAE werden sowohl autologe als auch allogene Stammzelltransplantationen nach internationalen Protokollen durchgeführt. Dieses Verfahren ist für Patienten mit aggressiven oder rezidivierten Blutkrebserkrankungen von entscheidender Bedeutung und wird von modernen Transplantationszentren unterstützt.
Next-Generation-Sequencing (NGS)
Diese genomische Testmethode identifiziert Mutationen und Biomarker innerhalb eines Tumors und leitet so den Einsatz zielgerichteter Medikamente oder die Aufnahme in klinische Studien. Sie ist ein Eckpfeiler der modernen hämatologischen Onkologie in den VAE.
Burjeel Medical City – Abu Dhabi
In der Burjeel Medical City befindet sich das Burjeel Cancer Institute (BCI), eines der modernsten Zentren für onkohämatologische Behandlungen in den VAE. Das BCI behandelt jährlich über 5.000 Krebspatienten und bietet umfassende Leistungen, darunter Chemotherapie, Knochenmark- und Stammzelltransplantationen, Immuntherapie und Präzisionsonkologie. Es ist ESMO-akkreditiert und als Pionier der ersten privaten Hämatologie-Onkologie-Fellowship in den VAE anerkannt. Das Krankenhaus verfügt außerdem über multidisziplinäre Tumorboards und fortschrittliche Diagnostik und bietet so eine integrierte Versorgung komplexer Blutkrebserkrankungen. Internationale Patienten werden mit personalisierten Behandlungsplänen und umfassenden Betreuungsleistungen empfangen.
American Hospital Dubai
Das Cancer Care Center des American Hospital Dubai bietet durch seine Zugehörigkeit zum Mayo Clinic Care Network und die JCI-Akkreditierung eine erstklassige hämatologische und onkologische Versorgung. Die Abteilung ist auf Leukämie, Lymphom, Myelom und erbliche Blutkrankheiten spezialisiert und bietet Leistungen wie Chemotherapie, Immuntherapie und Präzisionsdiagnostik an. Das Krankenhaus ist bekannt für sein multidisziplinäres Tumorboard, Heimchemotherapieprogramme und seine in den USA ausgebildeten Hämatologen und Onkologen. Sein Fokus auf patientenorientierte Versorgung und internationale Behandlungsprotokolle macht es zu einer bevorzugten Wahl für einheimische und ausländische Patienten, die eine qualitativ hochwertige onkologische Versorgung in Dubai suchen.
Tawam Hospital – Al Ain
Das Tawam Hospital ist das wichtigste öffentliche Überweisungszentrum für Onkologie und Hämatologie in den VAE und arbeitet im Rahmen des SEHA-Netzwerks und in Partnerschaft mit Johns Hopkins Medicine. Das Krankenhaus behandelt jährlich eine große Anzahl von Patienten, insbesondere mit Blutkrebserkrankungen wie pädiatrischer Leukämie, Lymphom und Myelom. Es bietet umfassende Leistungen wie Chemotherapie, Strahlentherapie, Unterstützung bei Knochenmarktransplantationen und Palliativversorgung. Dank seines öffentlichen Auftrags, seiner fortschrittlichen Infrastruktur und seines kompetenten Personals zählt das Tawam Hospital zu den vertrauenswürdigsten Einrichtungen in der Krebsbehandlung in den VAE. Patienten profitieren von standardisierten Behandlungspfaden, die auf internationalen Best Practices basieren.
King’s College Hospital London – Dubai
Das King’s College Hospital Dubai bietet Krebsbehandlungen nach britischem Standard in den VAE an und verfügt über ein spezielles Krebszentrum mit Schwerpunkt auf hämatologischen Malignomen. Das Krankenhaus bietet Leistungen für Leukämie, Lymphome und Myelome sowie Immuntherapie, zielgerichtete Behandlungen und genetische Profilerstellung an. Die Spezialisten des King’s sind vom britischen Gesundheitsamt zertifiziert und bringen langjährige Erfahrung im NHS in die Region ein. Das Krankenhaus ist außerdem bekannt für die Ausrichtung internationaler Tumorkonferenzen und die Teilnahme an globalen klinischen Studien. Die personalisierte Betreuung und der evidenzbasierte Ansatz des Krankenhauses ziehen sowohl Expatriates als auch Medizintouristen aus der gesamten Golfregion an.
Saudi German Hospital – Dubai
Das Saudi German Hospital Dubai verfügt über eine renommierte onkologische Abteilung mit spezialisierten onkohämatologischen Leistungen für Erwachsene und Kinder. Das Krankenhaus ist JCI-, ISO- und CAP-akkreditiert und bietet moderne Diagnoseinstrumente, zielgerichtete Therapien und Chemotherapieprotokolle. Die Spezialisten des Krankenhauses sind in der Behandlung gutartiger und bösartiger Bluterkrankungen wie Thrombozytopenie, Hämophilie und hämatologischen Krebserkrankungen geschult. Dank seiner günstigen Preise und der mehrsprachigen Pflegeteams versorgt das Krankenhaus zahlreiche Patienten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Nordafrika und den Golfstaaten. Es ist außerdem für seine unterstützenden Leistungen bekannt, darunter psychologische Beratung und Ernährungsunterstützung während der Krebsbehandlung.
Al Zahra Hospital – Dubai
Das Al Zahra Hospital in Dubai ist eine führende private medizinische Einrichtung, die umfassende hämatologisch-onkologische Leistungen im Rahmen der JCI- und CAP-Akkreditierungen anbietet. Es ist auf die Früherkennung und Behandlung von Leukämie, Lymphomen und Multiplem Myelom durch fortschrittliche diagnostische Bildgebung, Biopsie und personalisierte Chemotherapie spezialisiert. Die Onkologen des Krankenhauses sind Fachärzte und wurden in den USA, Großbritannien und Europa ausgebildet. Das Krankenhaus ist bekannt für seinen ganzheitlichen, patientenorientierten Ansatz und seine gut ausgestattete Krebsbehandlungseinheit. Dank seines internationalen Versorgungsstandards empfängt das Al Zahra Hospital eine beträchtliche Anzahl von Patienten aus den Golfstaaten, Afrika und Europa.
Mediclinic City Hospital – Dubai
Das Mediclinic City Hospital ist eine renommierte private Einrichtung, die durch ihre Partnerschaft mit Advanced Oncology Care spezialisierte Leistungen in der Onkohämatologie anbietet. Das Krankenhaus bietet diagnostische und therapeutische Leistungen für Leukämie, Myelom, Lymphome und andere Blutkrebsarten an. Es verfügt über eine Chemotherapie-Tagesklinik, moderne Radiologie und ein voll ausgestattetes Labor für Hämatopathologie. Zum medizinischen Personal gehören international ausgebildete Hämatologen und Onkologen, die jeden Patienten durch multidisziplinäre Behandlungspläne begleiten. Die Mediclinic ist für ihre klinische Qualität und einfühlsame Betreuung bekannt und wird häufig von Expatriates und regionalen Patienten für eine umfassende Krebsbehandlung gewählt.
Die VAE beherbergen einige der angesehensten Onkohämatologen der Region. Sie verbinden internationale Expertise mit einfühlsamer, patientenorientierter Betreuung. Diese Ärzte wurden oft an führenden internationalen Einrichtungen ausgebildet und bringen jahrzehntelange klinische und wissenschaftliche Erfahrung in ihre Praxis ein. Sie bieten fortschrittliche Diagnostik, darunter Durchflusszytometrie, molekulares Profiling und Next-Generation-Sequencing, und verabreichen innovative Therapien wie CAR-T-Zell-Therapie, zielgerichtete Wirkstoffe, Immuntherapie und Stammzelltransplantation. Ihr Ansatz ist multidisziplinär: Sie arbeiten mit Kollegen aus Radiologie, Pathologie, Strahlenonkologie und der unterstützenden Pflege zusammen, um personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln. Viele dieser Spezialisten sind aktiv an klinischen Studien beteiligt und veröffentlichen in Fachzeitschriften, um Patienten Zugang zu fortschrittlichen Behandlungen zu ermöglichen. Ob bei komplexen Leukämien, aggressiven Lymphomen oder gutartigen hämatologischen Erkrankungen – diese Ärzte verbinden wissenschaftliche Genauigkeit mit echtem Einfühlungsvermögen und begleiten Patienten durch jeden Schritt ihrer Krebsbehandlung an Einrichtungen, die für hohe Standards und internationale Akkreditierung bekannt sind.
Dr. Ajlan Al Zaki
Dr. Al Zaki ist dreifach zertifizierter Facharzt für Hämatologie und Onkologie und leitet das Zentrum für Hämatologie, Onkologie und Zelltherapie im Burjeel Medical City in Abu Dhabi. Er ist auf hämatologische Malignome, Immuntherapie und CAR-T-Zelltherapie spezialisiert und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung, die er durch seine Ausbildung bei MD Anderson ergänzte. Er leitet regelmäßig klinische Studien und konzentriert sich auf personalisierte Krebsbehandlungen und immunbedingte Toxizitäten.
Dr. Hassan Ghazal
Dr. Ghazal ist Facharzt für Hämatologie und Onkologie am King’s College Hospital Dubai und wurde an der American University of Beirut und in den USA ausgebildet. Mit über 30 Jahren Erfahrung hat er fast 100 klinische Studien geleitet und zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Er verfügt über Expertise sowohl in den Bereichen Blutkrebs als auch in soliden Tumoren. Er ist bekannt dafür, Forschung mit einfühlsamer Patientenversorgung zu verbinden.
Dr. Abdulla Almehrezi
Dr. Almehrezi ist Facharzt für Hämatologie und Onkologie an amerikanischen und kanadischen Institutionen und hat eine Fellowship-Ausbildung in Knochenmarktransplantation in Calgary absolviert. Von Abu Dhabi aus bekleidete er Führungspositionen in großen Krankenhäusern und beteiligt sich aktiv an Forschung und Konferenzen. Er ist auf komplexe hämatologische Erkrankungen und Knochenmarktransplantationen spezialisiert.
Dr. Mohamad Azzam Ziade
Dr. Ziade verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung und ist Facharzt für Hämatologie und Onkologie in Dubai. Er absolvierte Facharztausbildungen in Padua, London und Beirut und ist spezialisiert auf Knochenmarktransplantation, Hämoglobinopathie-Management, Myelodysplasie, Leukämien und solide Tumore. Er ist Autor wissenschaftlicher Artikel und leitet klinische Programme.
Dr. Tala Achkar
Dr. Achkar ist Facharzt für Hämatologie und Onkologie am American Hospital Dubai. Er absolvierte eine Postdoc-Ausbildung in Pittsburgh und erwarb Abschlüsse in Beirut, McGill und Toronto. Sie spricht fließend Arabisch und Englisch, behandelt sowohl bösartige als auch gutartige Blutkrankheiten und engagiert sich in medizinischen Fachgesellschaften. Sie ist bekannt für ihren patientenorientierten, evidenzbasierten Ansatz.
Dr. Amr Hassan
Dr. Hassan ist dreifach zertifizierter Hämatologe und Onkologe am Burjeel Hospital Dubai und hat eine Fellowship-Ausbildung an der University of Massachusetts absolviert. Er wendet NCCN-basierte Protokolle an, nimmt an internationalen klinischen Studien teil und ist auf häufige und seltene Blutkrebsarten spezialisiert, wobei er Immuntherapie und zielgerichtete Wirkstoffe einsetzt.
Verfahren/Behandlung | Kosten in USD |
Knochenmarkbiopsie (Paket) | 8,900 $ |
Chemotherapie (pro Zyklus) | 5,000 $ |
Lymphom-Chemotherapie | 4,000 $ |
Immuntherapie (pro Behandlung) | 3,500 $ |
Stammzelltransplantation | 20,000 $ |
CAR-T-Zelltherapie | 50,000 $ |
Strahlentherapie (pro Sitzung) | 2,000 $ |
Gezielte Therapie | 3,000 $ |
PET/CT-Scan | 1,200 $ |
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich zu einem der weltweit führenden Standorte für fortschrittliche onkohämatologische Versorgung entwickelt. Mit hochmodernen Krebszentren, international anerkannten Krankenhäusern und einem kompetenten Netzwerk von Hämatologen und Onkologen bieten die VAE hochspezialisierte Versorgung für komplexe Bluterkrankungen und Krebserkrankungen. Von innovativen Behandlungen wie der CAR-T-Zelltherapie und zielgerichteter Therapie bis hin zu umfassenden diagnostischen Leistungen profitieren Patienten von fortschrittlichen medizinischen Fortschritten in einem modernen und patientenorientierten Umfeld. Viele der führenden Onkologen des Landes haben an führenden Einrichtungen in den USA, Großbritannien und Europa ausgebildet und gewährleisten so eine Versorgung nach globalen Best Practices.
Der Fokus der VAE auf medizinische Exzellenz wird durch ein starkes Engagement für Patientensicherheit, Komfort und Bequemlichkeit ergänzt. Die Gesundheitsinfrastruktur ist nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch hocheffizient, mit kurzen Wartezeiten und einer nahtlosen Versorgungskoordination. Viele Krankenhäuser bieten umfassende Unterstützungsdienste, darunter Abteilungen für internationale Patienten, private Aufwachräume und mehrsprachiges Personal, um einen reibungslosen Behandlungsverlauf von Anfang bis Ende zu gewährleisten. Mit einem stabilen Gesundheitssystem, günstigen Reisemöglichkeiten und einem sicheren, multikulturellen Umfeld sind die VAE ein ideales Ziel für Patienten, die eine erstklassige onkohämatologische Behandlung im Nahen Osten suchen.
Erstklassige Infrastruktur für die Krebsbehandlung
Die VAE verfügen über international anerkannte Krankenhäuser mit fortschrittlicher Medizintechnik wie roboterassistierter Chirurgie, PET/CT-Scannern und Präzisionsdiagnostik. Diese Einrichtungen bieten fortschrittliche Behandlungsprotokolle, darunter Immuntherapie, Knochenmarktransplantation und personalisierte Medizin.
Weltweit ausgebildete Spezialisten
Führende Hämatologen und Onkologen in den VAE verfügen über umfassende Erfahrung an internationalen Spitzeninstitutionen. Ihr multidisziplinärer Ansatz ermöglicht maßgeschneiderte Behandlungsstrategien, verbessert die Überlebenschancen und minimiert Komplikationen für Patienten mit Leukämie, Lymphom, Multiplem Myelom und anderen komplexen Erkrankungen.
Kostenlos erschwinglich
Trotz erstklassiger Versorgung bleiben die Kosten für onkohämatologische Behandlungen in den VAE im Vergleich zu den USA, Großbritannien und Europa wettbewerbsfähig. Viele Verfahren, wie Chemotherapiezyklen, Strahlentherapie und gezielte Behandlungen, sind deutlich günstiger, was die VAE für Patienten weltweit attraktiv macht.
Integrierte Versorgung
Krankenhäuser in den VAE bieten optimierte Behandlungsabläufe, darunter hausinterne Diagnostik, Chemotherapie-Tagesstationen, genetische Tests und Rehabilitation nach der Behandlung. Dieses integrierte System reduziert die Fahrten zwischen den Abteilungen und gewährleistet zeitnahe Behandlungsentscheidungen unter einem Dach.
Sicheres und komfortables Reiseziel
Mit erstklassiger Infrastruktur, exzellenter Fluganbindung und einem hohen Lebensstandard bieten die VAE internationalen Patienten einen sicheren und gut erreichbaren Standort. Mehrsprachiges Personal und kulturelle Sensibilität sorgen für ein einladendes Erlebnis für Besucher aller Herkunft.
Patientenorientierte Betreuung
Krankenhäuser in den VAE legen Wert auf emotionale und psychologische Betreuung durch engagierte onkologische Betreuungsteams. Patienten profitieren von Wellness-Programmen, Ernährungsberatung, Schmerztherapie und psychosozialen Leistungen. So entsteht eine fördernde Umgebung, die sowohl die körperliche als auch die emotionale Heilung unterstützt.
Die Diagnose einer Krebs- oder Bluterkrankung kann zu den schwierigsten Momenten im Leben eines Menschen gehören. BestClinicAbroad begleitet Sie auf diesem Weg und bietet Ihnen Zugang zu einer der besten onkohämatologischen Behandlungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit persönlichem Support, fachkundiger Behandlungsplanung und reibungsloser Koordination sorgen wir dafür, dass Ihr Weg zur Heilung mit Zuversicht und Klarheit beginnt.
Wir arbeiten mit erstklassigen Krankenhäusern in den VAE zusammen, die mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet sind und international ausgebildete Hämatologen und Onkologen beschäftigen. Ob Chemotherapie, Immuntherapie, Knochenmarktransplantation oder zielgerichtete Therapie – wir vermitteln Ihnen führende Spezialisten, die individuell auf Ihren Zustand und Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse zugeschnittene Behandlungsstrategien entwickeln. Unsere Priorität ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige, evidenzbasierte Versorgung in einer sicheren, modernen und komfortablen Umgebung zu bieten.
Von der Buchung von Facharztkonsultationen bis hin zur Organisation von Reise, Unterkunft und Arztterminen kümmert sich unser engagiertes Team um jedes Detail. Wir setzen alles daran, dass Ihre gesamte Erfahrung stressfrei verläuft und Ihre Genesung im Mittelpunkt steht. Das mehrsprachige Gesundheitssystem und das kulturell vielfältige Umfeld der VAE sorgen für Komfort und Klarheit während des gesamten Prozesses, insbesondere für internationale Patienten.
Bei BestClinicAbroad vermitteln wir Ihnen nicht nur Ärzte; wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung mit Einfühlungsvermögen, Transparenz und unerschütterlichem Engagement. Ihr Kampf ist unser Kampf, und wir unterstützen Sie dabei, jeden Schritt mit Kraft, Würde und Hoffnung zu gehen.