Reise zur Expertise
Ausbildung
Medizinisches Studium, Universität von Cordoba, Spanien, 1989;
Spezialisierung in Neurochirurgie, La Paz Universitätsklinikum, 1996;
Doktorat in Computational Neurosciences und Neural Networks, Boston University, Massachusetts, USA, 2004
Kurz über
Dr. Bartolomé Bejarano
Dr. Bartolomé Bejarano, ein angesehener Neurochirurg mit einer reichen Erfahrung von 30 Jahren, ist ein renommierter Experte für Neuro-Onkologie, Schädelbasischirurgie, kranielle Endoskopie und Bandscheibenvorfälle. Derzeit mit der Clínica Universidad de Navarra in Spanien verbunden, hat seine illustre Karriere umfangreiche Ausbildungen in angesehenen medizinischen Zentren weltweit gesehen, darunter die Universität von Wien, die Universität von Kalifornien-Irvine, die Boston University, die Saint Louis University, die Universität von Pennsylvania, die Universität von Pittsburgh und das NYU Langone Medical Center. Ein Absolvent der Medizin und Chirurgie der Universität von Cordoba im Jahr 1989, umfasst die Ausbildung von Dr. Bejarano die Spezialisierung in Neurochirurgie am La Paz Universitätsklinikum im Jahr 1996 und den Abschluss des Doktorandenprogramms in Computational Neurosciences und Neural Networks an der Boston University, Massachusetts, USA. Bemerkenswert ist, dass er die wegweisende Operation eines spanischen Hirnstamm-Hörimplantatzentrums leitete, das einem von Geburt an tauben Mädchen das Hören wiederherstellte. Dr. Bejarano ist ein produktiver Autor mit 36 veröffentlichten Artikeln in nationalen und internationalen Zeitschriften, die einen bedeutenden Beitrag zur Branche leisten. Als Beratender Neurochirurg bei Chiron Health Madrid seit 2016 und derzeit Leiter des Neurochirurgieteams an der Universitätsklinik Navarra seit 2019 ist Dr. Bejarano Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gesellschaften, darunter CNS, SENFE, SENEC, CIMA, EANS, INNS und SEBC. Seine umfangreichen Forschungskooperationen umfassen Projekte zum Wach-Schlaf-Zyklus, Nerventransfer bei Brachialplexus-Avulsionen und neuraler Herztherapie bei Herzinsuffizienz. Dr. Bejaranos Engagement für die Weiterentwicklung der Neurochirurgie und seine bedeutenden Beiträge zur Forschung machen ihn zu einer prominenten Figur in der Branche.
Elite-Zugehörigkeiten
Professionelle Mitgliedschaft
CNS (Kongress der Neurochirurgen);
SENFE (Spanische Gesellschaft für Neuro-Onkologie);
SENEC (Spanische Gesellschaft für Neurochirurgie);
CIMA (Zentrum für Angewandte Medizinische Forschung);
EANS (Europäische Vereinigung Neurochirurgischer Gesellschaften);
INNS (Internationale Neural Network Society);
SEBC (Spanische Gesellschaft für Wirbelsäulen- und Wirbelsäulenchirurgie);