Reise zur Expertise
Ausbildung
1987 - 1993 Seoul National University College of Medicine / Ph.D;
1984 - 1986 Seoul National University College of Medicine / M.S;
1977 - 1983 Seoul National University College of Medicine / M.D;
Kurz über
Dr. Chun Kee
Dr. Chun Kee Chung ist ein hoch angesehener Neurochirurg in Südkorea mit einer beeindruckenden Karriere von über 37 Jahren. Er ist ein herausragender Absolvent der Seoul National University College of Medicine, der 1983 seinen M.D. erwarb, gefolgt von einem M.S. im Jahr 1986 und einem Ph.D. im Jahr 1993, spezialisiert auf Neurochirurgie. Derzeit ist er Professor und Vorsitzender der Abteilung für Neurochirurgie an der Seoul National University College of Medicine und am Seoul National University Hospital. Dr. Chung hat bedeutende Beiträge auf seinem Gebiet geleistet. Spezialisiert auf Epilepsie, Hirntumoren und Wirbelsäulenerkrankungen, ist Dr. Chun Kee Chung auch Leiter des Magnetoenzephalographie (MEG) Centers. Seine umfangreichen Forschungsinteressen umfassen Neurophysiologie, Neuroimaging und Pathophysiologie des Rückenmarks. Dr. Chung setzt sich nicht nur für die Weiterentwicklung klinischer Expertise ein, sondern engagiert sich auch stark in der medizinischen Ausbildung und betreut Studenten, Assistenzärzte und Fellows. Als Mitglied der Korean Academy of Science and Technology und der National Academy of Medicine of Korea erstrecken sich Dr. Chungs akademische Beiträge auch auf seine Tätigkeit als Professor für Neurochirurgie und Gehirn- und Kognitionswissenschaften an der Seoul National University. Dr. Chungs beruflicher Werdegang umfasst eine bemerkenswerte Zeit des Fellowship-Trainings am Cleveland Clinic, wo er an der Studie eines postnatalen Rattenmodells der kortikalen Dysplasie mitwirkte. Seit 1997 liegt sein Hauptaugenmerk auf neurologischen und kognitiven Veränderungen nach Hirnresektionen bei Epilepsiechirurgie. Als Wegbereiter hat er 2004 das erste MEG-Zentrum in Korea gegründet und wesentlich zur Entwicklung funktionaler Kartierungsalgorithmen beigetragen. Seine jüngsten Forschungen befassen sich mit der somatosensorischen Verbindung zur motorischen Funktion, der Hippocampus-Rinden-Verbindung im Gedächtnis und dem Bewusstsein während der Allgemeinanästhesie. Dr. Chungs Engagement für die Weiterentwicklung der neurologischen Wissenschaft wird durch seine Bemühungen unterstrichen, externe Modulationstechniken mittels intrakranieller elektrischer Stimulation zu entwickeln, sowie die Einrichtung von Plattformen für die in-vivo Einzelzellregistrierung beim Menschen in kritischen Hirnregionen.