Reise zur Expertise
Ausbildung
- Abschluss 1984 an der Universität Buenos Aires, Argentinien.
- Abschluss der Spezialisierung in Strahlenonkologie an der Universität von Argentinien.
- Weiterbildung in Strahlenonkologie am Institut Curie, Paris, 2018.
Kurz über
Dr. Daniel Alejandro Maza
Prof. Dr. Daniel Alejandro Maza, ein renommierter spanischer Radio-Onkologe mit einer illustren 36-jährigen Karriere, ist bekannt für seine Expertise in IMRT, Brachytherapie und medizinischer Physik. Nach seinem Abschluss an der Universität Buenos Aires im Jahr 1984 spezialisierte er sich an der Universität von Argentinien und absolvierte eine zusätzliche Ausbildung in Strahlentherapie am Institut Curie Paris im Jahr 2018. Dr. Mazas beruflicher Werdegang umfasst bedeutende Positionen als Radio-Onkologiespezialist und Professor an renommierten Institutionen wie dem Massachusetts Hospital, der Harvard Medical School und der Indiana University in den USA. Seine umfangreiche Erfahrung wird durch Mitgliedschaften in angesehenen Organisationen wie der Particle Therapy Co-Operative Group (PTCOG), der Europäischen Gesellschaft für Therapeutische Radiologie und Onkologie (ESTRO), der Französischen Gesellschaft für Physikalische Medizin (SFPM) und der Phelan-McDermid Syndrome Foundation (PMSF) unterstrichen. Dr. Mazas umfangreiche Beiträge zum Fachgebiet spiegeln sich in zahlreichen von ihm verfassten Büchern und Artikeln wider und festigen seinen Status als angesehene Persönlichkeit in der Onkologie.
Spotlight auf Erfolg
Auszeichnungen & Erfolge
- Über 36 Jahre klinische und akademische Exzellenz in der Onkologie.
- War Professor und Facharzt an der Harvard Medical School und der Indiana University.
- Veröffentlichte zahlreiche Forschungsartikel und Bücher zu IMRT, Brachytherapie und Medizinphysik.
- International anerkannt für die Weiterentwicklung von Strahlentherapietechniken und personalisierter Krebsbehandlung.
Elite-Zugehörigkeiten
Professionelle Mitgliedschaft
- Kooperative Gruppe für Therapeutische Therapie (PTCOG)
- Europäische Gesellschaft für Therapeutische Radiologie und Onkologie (ESTRO)
- Französische Gesellschaft für Physikalische Medizin (SFPM)
- Phelan-McDermid-Syndrom-Stiftung (PMSF)