Reise zur Expertise
Ausbildung
Medizinische Ausbildung an der LMU München, abgeschlossen im Jahr 1985;
Forschungsstipendium in Orthopädie am Balgrist Universitätsspital, Zürich, im Jahr 1989;
Zweites Stipendium im Jahr 2001 in Brigham und Boston
Kurz über
Dr. Klaus Peter Gunther
Dr. Klaus Peter Gunther, ein erfahrener Orthopäde und Gelenkersatzchirurg in Deutschland, kann auf eine beeindruckende Karriere von über 30 Jahren im medizinischen Bereich zurückblicken. Seine Ausbildung umfasst das Absolvieren des Medizinstudiums an der LMU München im Jahr 1985, gefolgt von Forschungsstipendien in Orthopädie am Balgrist Universitätsspital in Zürich (1989) und Brigham und Boston (2001). Dr. Günthers berufliche Beiträge begannen im Jahr 1989 in der orthopädischen Chirurgieabteilung des Universitätsklinikums Ulm, wo er später 1997 die Habilitation in Orthopädischer Chirurgie erreichte. Seit 2002 bekleidet Dr. Klaus Peter Gunther die angesehene Position des Vorsitzenden und Seniorprofessors an der Technischen Universität Dresden im orthopädischen Bereich. Um seinen Einfluss weiter zu verstärken, ist er seit 2013 Mitdirektor der orthopädischen und traumatologischen Abteilung am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Dr. Günthers Engagement geht über seine klinischen Rollen hinaus, wie durch seine aktive Beteiligung an wissenschaftlichen Organisationen wie der International Hip Society, EFORT und der DGOOC-Organisation belegt wird. Bemerkenswert ist auch, dass er zahlreiche Artikel und Zeitschriften im Bereich der Biomaschinen und Orthopädie verfasst hat, was sein Fachwissen auf diesem Gebiet unterstreicht. Seine außergewöhnlichen Beiträge haben ihn auch dazu gebracht, im Laufe seiner herausragenden Karriere den Vorsitz mehrerer deutscher Gesellschaften zu übernehmen.
Spotlight auf Erfolg
Auszeichnungen & Erfolge
Autor verschiedener Artikel und Zeitschriften im Bereich der Biomaschinen und Orthopädie;
Präsident mehrerer deutscher Gesellschaften in seiner Karriere
Elite-Zugehörigkeiten
Professionelle Mitgliedschaft
Mitgliedschaften in mehreren wissenschaftlichen Organisationen, darunter die International Hip Society und EFORT;
Aktives Mitglied in der DGOOC-Organisation
Planen Sie einen Besuch bei einem Gesundheitsdienstleister im Ausland

Adresse

E-Mail senden

Arbeitszeiten
24/7 Stunden verfügbar
