Reise zur Expertise
Ausbildung
• Dr. Michael Van Kampen hat sein Medizinstudium an der Universität Erlangen-Nürnberg abgeschlossen;
• Im Jahr 1990 promovierte er mit einer Dissertation über die Bestimmung von Thymosin ß4 in menschlichen Blutzellen und Serum
Kurz über
Dr. Michael Van Kampen
Dr. Michael Van Kampen ist ein angesehener und international anerkannter Radioonkologe in Deutschland und bringt über 32 Jahre umfangreiche Erfahrung in seine geschätzte Karriere ein. Sein Ruf für Exzellenz wird durch die erfolgreiche Behandlung zahlreicher Patienten mit verschiedenen Krebsarten wie Brustkrebs, Lungenkrebs, Nierenkrebs und Gebärmutterkrebs unterstrichen. Derzeit ist Dr. Michael Van Kampen als Leiter des Strahlentherapiezentrums am Nordwest Krankenhaus tätig. Seine Spezialisierung umfasst eine Reihe von fortgeschrittenen Techniken wie intensitätsmodulierte Strahlentherapie, stereotaktische Radiochirurgie, stereotaktische, IORT und kombinierte Therapie. Dr. Van Kampens Weg in das Feld begann als Assistenzarzt in der Nordklinik Nürnberg, wo er bis 1993 zu den Abteilungen für Strahlentherapie und Radiologische Diagnostik beitrug. Anschließend baute er seine Expertise als Assistenzarzt in der Radiologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg weiter aus. Derzeit ist Dr. Van Kampen als Chefarzt in der Radiologischen Onkologieklinik Nordwest tätig und überwacht jährlich etwa 15.000 Behandlungsverfahren. Neben seinen klinischen Verantwortlichkeiten bekleidet er Schlüsselpositionen als hessischer Schiedsgutachter und Vorsitzender des Vorstands im Bereich des Expertenausschusses für Strahlentherapie bei der Landesärztekammer. Darüber hinaus ist er als Bundesärztekammer-Fachprüfer für die Landesärztekammer Hessen tätig und unterstreicht damit sein Engagement für die Einhaltung von Qualitätsstandards in der Strahlentherapie. Dr. Michael Van Kampens vielseitige Beiträge spiegeln sein Engagement für die Weiterentwicklung der onkologischen Versorgung und die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards in diesem Bereich wider.
Elite-Zugehörigkeiten
Professionelle Mitgliedschaft
• Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie;
• American Society of Clinical Oncology (ASCO);
• Bundesverband Deutscher Spezialisten für Tumortherapie (BVDST);
• Bundesverband Hessischer Strahlentherapeuten (Vorstandsmitglied);
• Europäische Gesellschaft für Therapeutische Radiologie und Onkologie (ESTRO).
Planen Sie einen Besuch bei einem Gesundheitsdienstleister im Ausland

Adresse

E-Mail senden

Arbeitszeiten
24/7 Stunden verfügbar
