Reise zur Expertise
Ausbildung
Medizinisches Studium, Universität von Navarra, Spanien, 1989;
Spezialisierung in Kardiologie, Clínica Universidad de Navarra, 1996
Kurz über
Dr. Miguel Artaiz Urdazi
Dr. Miguel Artaiz Urdazi, ein angesehener Kardiologe mit einer 25-jährigen Tätigkeit auf dem Gebiet, bekleidet eine herausragende Position im Navarra Hospital in Spanien. Bekannt für seine Expertise als interventioneller Kardiologe, ist Dr. Artaiz Urdazi eine Schlüsselfigur bei der Erkennung und Behandlung komplexer Herzstörungen. Seine Spezialisierung in Kardiologie an der Clínica Universidad de Navarra, nach seinem medizinischen Abschluss an der Universität von Navarra im Jahr 1989, unterstreicht sein Engagement für die fortgeschrittene kardiovaskuläre Versorgung. Im Laufe seiner illustren Karriere hat Dr. Artaiz Urdazi seit 2002 eine wichtige Rolle in der Herzchirurgieeinheit des Navarra Hospitals gespielt. Seine Kompetenz erstreckt sich auf verschiedene endoskopische kardiologische Verfahren, die wesentlich zur Weiterentwicklung kardiologischer Interventionen beitragen. Beachtenswert ist, dass er 2002 eine spezialisierte Ausbildung im Hämodynamik-Forschungszentrum des Rangueil University Hospital in Frankreich absolvierte, was sein Fähigkeiten weiter verbesserte. Mit 14 Forschungsarbeiten in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und Beiträgen zu medizinischen Büchern ist Dr. Artaiz Urdazi aktiv daran beteiligt, die Wissensbasis der Kardiologie voranzutreiben. Darüber hinaus ist er stolzes Mitglied angesehener Organisationen und Gesellschaften, darunter die Spanische Herzstiftung (SEC) und die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC). Dr. Artaiz Urdazis Akkreditierungen für die klinische Radiodiagnostikverwaltung und die explizite Vorbereitung auf die Ausbildung in Hämodynamik und interventioneller Kardiologie belegen sein Engagement für Exzellenz in der kardiovaskulären Versorgung.
Elite-Zugehörigkeiten
Professionelle Mitgliedschaft
SEC (Spanische Herzstiftung);
ESC (Europäische Gesellschaft für Kardiologie);
EAPCI (Europäische Gesellschaft für perkutane kardiovaskuläre Eingriffe);