questionWie es funktioniert?
fallbackDoctor

Dr. Thomas Brunner

Erfahrung: 26 Jahre
filled starfilled starfilled starfilled staroutlined star
instrument icon
Kardiologie und Herzchirurgie
languageIcon
Rumänisch, Deutsch., Deutsch.
link iconemailIcon
Spotlight auf Spezialisierung
instrument icon
Spezialisierung
bullet icon
Kardiologie und Herzchirurgie
Reise zur Expertise
Ausbildung
  • Studium der Biologie (Immunologie/Mikrobiologie): Universität Bern, Schweiz (1984–1989)
  • Diplomarbeit (M.Sc.): Theodor-Kocher-Institut, Universität Bern, Schweiz (1988–1989)
  • Dissertation (Ph.D., Dr. phil. nat.): Institut für Klinische Immunologie (heute Institut für Immunologie und Allergologie), Inselspital, Bern, Schweiz (1990–1992)
Kurz über

Dr. Thomas Brunner

Dr. Thomas Brunner ist ein renommierter österreichischer Herzchirurg mit über 26 Jahren Erfahrung in minimalinvasiven Herzoperationen. Als stellvertretender Ärztlicher Direktor der Privatklinik Rudolfinerhaus ist er auf Herzablation spezialisiert. Dabei nutzt er 3D-Technologie in der Kardiologie und magnetische Navigationssysteme, um die Präzision zu erhöhen und die Behandlungsergebnisse bei Herzrhythmusstörungen zu verbessern. Seine Expertise in fortschrittlichen Herzbehandlungen hat ihn zu einem vertrauenswürdigen Experten in der Herz-Kreislauf-Gesundheit gemacht.

Als Pionier moderner kardiovaskulärer Techniken führte Dr. Brunner in Wien die Radialarterienangiographie ein, eine Methode, die für ihre Genauigkeit, minimalen Komplikationen und schnellere Genesung bekannt ist. Seine Expertise umfasst EKG, Gefäßultraschall und Ultraschalluntersuchungen sowie seine Spezialisierung auf Bypass-Operationen und die Notfall-Schrittmacherimplantation. Seine Beiträge zur Kardiologie der Privatklinik Rudolfinerhaus haben seinen Ruf als führender Experte für invasive Herzoperationen gefestigt.

Als einer der führenden Herzchirurgen Österreichs integriert Dr. Thomas Brunner kontinuierlich die neuesten Innovationen in der minimalinvasiven Herzbehandlung und gewährleistet so höchste Standards in der Patientenversorgung. Sein Engagement für die Nutzung moderner Techniken in der Herzchirurgie macht ihn zu einem berühmten Herzchirurgen in Österreich.

Spotlight auf Erfolg
Auszeichnungen & Erfolge
  • Preis der Pharmacia Allergieforschungsstiftung – Anerkennung für Beiträge zur Allergieforschung (1992)
  • Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds – Auszeichnung für herausragende Forschung in der Immunologie (1993)
  • Stipendium der Ciba (Novartis) Jubiläumsstiftung – Auszeichnung für Fortschritte in der biomedizinischen Forschung (1994)
  • Stipendium der Roche Forschungsstiftung – Förderung herausragender medizinischer Forschung (1995)
  • Schweizerische Gesellschaft für Medizin- und Biologiestipendien – Stipendiat für herausragende Forschungsleistungen (1995)
  • Theodor-Kocher-Preis – Renommierte Auszeichnung der Universität Bern für wissenschaftliche Leistungen (2002)
  • Preis für das beste wissenschaftliche Poster – Schweizerische Gesellschaft für Allergie und Immunologie, St. Gallen (Erstautor: Igor Cima, 2003)
  • Preis für das beste wissenschaftliche Poster – 3. Schweizer Apoptosetagung, Bern (Erstautor: Ueli Nachbur, 2004)
  • Preis für das beste Paper – Fachbereich Biologie, Universität Konstanz (Erstautor: Ueli Nachbur, 2004) Autor: Thomas Grabinger, 2017)
Elite-Zugehörigkeiten
Professionelle Mitgliedschaft
  • Schweizerische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (Mitglied seit 1992)
  • Schweizerische Union der Gesellschaften für Experimentelle Biologie (Mitglied seit 1992–2010)
  • Pharmacia Allergie-Stiftung (Mitglied seit 1993)
  • Europäische Zelltod-Organisation (Mitglied seit 1998)
  • COST Action 844 (Schweizer Koordinator seit 2004–2007)
  • Graduiertenschule der Universität Bern – Mitglied der Kommission „Zellbiologie“ (2006–2010)
  • Graduiertenschule der Universität Bern – Mitglied des PhD-Lenkungsausschusses (2008–2010)
  • Georg-Speyer-Haus, Frankfurt a.M., Deutschland (Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats seit 2008)
  • Graduiertenschule RTG1331, Universität Konstanz, Deutschland (Mitglied seit 2008) 2010–2016)
  • KoRS Graduiertenschule für Chemische Biologie, Universität Konstanz (Mitglied seit 2010)
  • InViTe Graduiertenschule, Konstanz-Sigmaringen (Mitglied seit 2016)
  • Graduiertenschule für Biowissenschaften, Universität Konstanz (Mitglied des Lenkungsausschusses seit 2015)
Häufige Anfragen
Häufig gestellte Fragen
question 1
Welche Expertise hat Dr. Thomas Brunner in der Herzchirurgie?
arrow
Dr. Thomas Brunner ist auf minimalinvasive Herzchirurgie spezialisiert, darunter Herzablation, Aortenklappenersatz, Bypass-Operationen und Herzklappenersatz. Er ist außerdem Experte für Radialarterienangiographie und fortgeschrittene kardiologische Diagnoseverfahren wie EKG, EKG-Untersuchung und Gefäßultraschall.
question 2
Was macht Dr. Thomas Brunner zu einem Pionier in der Herzbehandlung?
arrow
Dr. Brunner ist ein führender österreichischer Herzchirurg, der für den Einsatz von 3D-Technologie in der Kardiologie und magnetischen Navigationssystemen für die präzise Herzablation bekannt ist. Er und sein Team führten in Wien die Radialarterien-Angiographie ein, wodurch die Genauigkeit verbessert, Komplikationen reduziert und die Genesung der Patienten beschleunigt wurde.
question 3
Wo praktiziert Dr. Thomas Brunner derzeit?
arrow
Dr. Thomas Brunner ist stellvertretender medizinischer Direktor der Privatklinik Rudolfinerhaus in Österreich. Er ist spezialisiert auf Herzbehandlungen und bietet fortschrittliche invasive kardiologische Verfahren sowie die Diagnostik von Herzerkrankungen an.
Faq image
Planen Sie einen Besuch bei einem Gesundheitsdienstleister im Ausland
map
Adresse
email
E-Mail senden
clock
Arbeitszeiten
24/7 Stunden verfügbar
plan
Message