questionWie es funktioniert?
fallbackDoctor
Hallo, ich bin

Prof. Dr. Florian Bassermann

Erfahrung: 22 Jahre
filled starfilled starfilled starfilled staroutlined star
instrument icon
Onkologie, Hämatologie und Onkologie
languageIcon
Russisch, Deutsch., Deutsch.
link iconemailIcon
Spotlight auf Spezialisierung
instrument icon
Spezialisierung
bullet icon
Onkologie
bullet icon
Hämatologie und Onkologie
Reise zur Expertise
Ausbildung
  • Abgeschlossenes Medizinstudium in Ulm, München und New York, mit internationaler klinischer Erfahrung.
  • Doktor der Medizin an der Technischen Universität München im Jahr 2002.
  • Abgeschlossenes Postdoc-Stipendium an der New York University von 2006 bis 2009 mit Schwerpunkt auf fortgeschrittener Forschung und klinischer Ausbildung.
Kurz über

Prof. Dr. Florian Bassermann

Prof. Dr. Florian Bassermann ist ein hoch angesehener Experte für Hämatologie und Onkologie und Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Klinikum rechts der Isar in München. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Verständnis, wie bestimmte Krebsarten, wie Blutkrebs und Lungenkrebs, auf molekularer Ebene wachsen und sich ausbreiten. Er untersucht, wie Störungen wichtiger Zellprozesse, wie DNA-Reparatur, Immunreaktionen und Zelltod, zur Krebsentstehung führen können.

Prof. Bassermann schloss sein Medizinstudium 2002 an der Technischen Universität München (TUM) ab, nachdem er in Ulm, München und New York studiert hatte. Er erweiterte seine Expertise durch ein Postdoktorandenstipendium an der New York University von 2006 bis 2009. Nach seiner Rückkehr nach München leitete er eine renommierte, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungsgruppe und erlangte den Facharzttitel für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie.

2017 wurde er Direktor der Onkologieabteilung am Klinikum rechts der Isar. Für seine Beiträge zur Krebsforschung wurde Prof. Bassermann mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem ERC Consolidator Grant und dem Theodor Frerichs-Preis. Seine Arbeit trägt weiterhin zum besseren Verständnis und zur Behandlung von Krebs bei und hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Patientenversorgung und den wissenschaftlichen Fortschritt.

Spotlight auf Erfolg
Auszeichnungen & Erfolge
  • ERC Consolidator Grant (2015): Verliehen vom Europäischen Forschungsrat für seine außergewöhnlichen Forschungsbeiträge in der Onkologie.
  • Langener Science Award (2015): Verliehen vom Paul-Ehrlich-Institut in Anerkennung seiner bahnbrechenden Arbeiten in der molekularen Onkologie.
  • Theodor-Frerichs-Preis (2015): Verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) für seine bedeutenden Fortschritte in der internistischen Forschung.
  • Walther-Flemming-Medaille (2010): Verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ) für herausragende Leistungen in der zellbiologischen Forschung.
  • Mitgliedschaft im Emmy-Noether-Programm (2009): Ausgewählt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für dieses prestigeträchtige Programm in Anerkennung seiner Führungsrolle bei innovativen Forschungsinitiativen.
Elite-Zugehörigkeiten
Professionelle Mitgliedschaft

Elite-Mitgliedschaften und berufliche Anerkennungen von Prof. Dr. Florian Bassermann

  • ERC Consolidator Grant (2015): Verliehen vom Europäischen Forschungsrat (ERC) für herausragende Forschungsbeiträge in der Onkologie.
  • Langener Science Award (2015): Anerkannt für bahnbrechende Forschung in der molekularen Onkologie und Fortschritte in der Krebsbehandlung.
  • Theodor-Frerichs-Preis (2015): Renommierte Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) für bedeutende Beiträge zur internistischen Forschung.
  • Walther-Flemming-Medaille (2010): Verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ) für außergewöhnliche Forschung in der Zellbiologie.
  • Mitglied des Emmy Noether-Programms (2009): Ausgewählt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Teil ihres Eliteprogramms für herausragende Nachwuchswissenschaftler, die innovative Forschung betreiben.

Weitere berufliche Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) – Aktives Mitglied, das zu klinischen und wissenschaftlichen Fortschritten beiträgt.
  • European Hematology Association (EHA) – Beteiligt sich an Kooperationen zur Förderung der onkologischen Forschung in Europa.
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) – Beteiligt sich an wichtigen Diskussionen und Entwicklungen in der Inneren Medizin.
  • American Society of Hematology (ASH) – Beitrag zur weltweiten Forschung zu Blutkrankheiten.
Häufige Anfragen
Häufig gestellte Fragen
question 1
arrow
question 2
Auf welche Krebsarten ist Dr. Bassermann spezialisiert?
arrow
Zu seinen Spezialgebieten gehört die Behandlung akuter Leukämien, maligner B-Zell-Erkrankungen und bestimmter solider Tumoren wie Lungenkrebs mithilfe modernster Diagnose- und personalisierter Behandlungsansätze.
question 3
Was macht Dr. Bassermanns Ansatz zur Krebsbehandlung einzigartig?
arrow
Sein Ansatz konzentriert sich auf die Präzisionsonkologie, bei der die Behandlungen auf der Grundlage des spezifischen Krebsprofils des Patienten personalisiert werden, wodurch eine äußerst zielgerichtete und wirksame Versorgung gewährleistet wird.
Faq image
Planen Sie einen Besuch bei einem Gesundheitsdienstleister im Ausland
map
Adresse
email
E-Mail senden
clock
Arbeitszeiten
24/7 Stunden verfügbar
plan
Message