questionWie es funktioniert?
fallbackDoctor
Hallo, ich bin

Prof. Dr. Marc D. Piroth

Erfahrung: 27 Jahre
filled starfilled starfilled starfilled staroutlined star
instrument icon
languageIcon
Russisch, Deutsch., Deutsch.
link iconemailIcon
Reise zur Expertise
Ausbildung
  • Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Studium der Theologie an der Theologischen Hochschule Vallendar
  • Wiedereinstieg in die Humanmedizin an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Abgeschlossene Facharztausbildung in Strahlentherapie an den Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach (1997)
  • Facharztausbildung in Diagnostischer Radiologie am Marien-Hospital Düsseldorf
  • Facharztausbildung in Strahlentherapie am Universitätsklinikum Heidelberg
  • Facharztausbildung und später Oberarzt in der Strahlenonkologie am Universitätsklinikum der RWTH Aachen
  • Promotion zum Dr. med. (1998)
  • Approbation als Ärztin/Arzt (1999)
  • Facharztanerkennung für Strahlentherapie (2003)
  • Habilitation für Strahlentherapie an der RWTH Aachen (2010)
  • Zertifikat für Ganzheitliche Gynäkologische Onkologie des NATUM e.V. (2017)
Kurz über

Prof. Dr. Marc D. Piroth

Prof. Dr. Marc D. Piroth ist ein angesehener leitender Strahlentherapeut, der für seine Expertise bei der umfassenden Krebsbehandlung durch Strahlen- und Chemotherapieverfahren bekannt ist. Seine illustre medizinische Laufbahn begann mit dem Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, gefolgt von Studien der Theologie an der Theologischen Universität Vallendar und einer anschließenden Rückkehr zur Humanmedizin an derselben Universität. Prof. Dr. Piroths Hingabe an seine medizinische Karriere wird durch verschiedene entscheidende Rollen und Errungenschaften hervorgehoben. Sein Praktikum begann er 1997 in der Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie, Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach, und begann damit eine berufliche Wachstumskurve. Zu den bemerkenswerten Meilensteinen gehören Tätigkeiten als Assistenzarzt in der Abteilung für Diagnostische Radiologie am Marien-Hospital Düsseldorf und die Spezialisierung auf Strahlentherapie am Universitätsklinikum Heidelberg. Anschließend war er als Assistenzarzt in der Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum der RWTH Aachen tätig und erreichte schließlich die Position des Oberarztes an derselben Einrichtung. Seit 2013 setzt Prof. Dr. Piroth seine wirkungsvollen Beiträge als Oberarzt in der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Helios-Universitätsklinikum Wuppertal fort und ist seit 2014 gleichzeitig Medizinischer Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums MVZ HELIOS Wuppertal GmbH. Seine akademischen Leistungen sind ebenso beeindruckend und umfassen eine Promotion im Jahr 1998 sowie die Approbation als Arzt im Jahr 1999. Prof. Dr. Piroth erwarb seine Facharztanerkennung in Strahlentherapie im Jahr 2003 und erlangte später 2010 die Habilitation in Strahlentherapie an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Sein Forschungsinteresse zeigt sich in seiner Arbeit zur Implementierung der O-(2-[18F]fluorethyl)L-Tyrosin-Positronenemissionstomographie (FET-PET) in das radioonkologische Konzept der Glioblastomtherapie, die die Grundlage für seine Habilitation bildete. Neben seinen klinischen und akademischen Bestrebungen erhielt Prof. Dr. Marc D. Piroth Anerkennung für seine Beiträge zur Palliativmedizin und erwarb 2013 eine zusätzliche Bezeichnung. 2017 wurde ihm eine außerordentliche Professur an der Fakultät für Gesundheit, Abteilung Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke verliehen und 2017 erhielt er ein Zertifikat in "Ganzheitliche Gynäkologische Onkologie" von NATUM e.V. Darüber hinaus erhielt er 2019 einen prestigeträchtigen Ruf auf den Lehrstuhl für Strahlentherapie und Radioonkologie an der Universität Witten/Herdecke. Neben seinem umfangreichen beruflichen Engagement ist Prof. Dr. Piroth aktives Mitglied verschiedener Expertengremien und Arbeitsgruppen, die zur Strahlentherapie beitragen. Hervorzuheben ist seine Tätigkeit im Expertengremium Brustkrebs der Deutschen Gesellschaft für Strahlentherapie und Onkologie (DEGRO), seine Funktion als Experte für Brustzentren und gynäkologische Krebszentren im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft und seine Teilnahme an der Arbeitsgruppe Stereotaxie der DEGRO. Darüber hinaus ist er Mitglied und Auditor im Ärztlichen Beirat der Ärztekammer Nordrhein. Prof. Dr. Marc D. Piroths facettenreiche Beiträge unterstreichen sein Engagement für die Weiterentwicklung des Fachgebiets Onkologie und die Patientenversorgung.
Spotlight auf Erfolg
Auszeichnungen & Erfolge
  • Ernennung zum Oberarzt am Helios Universitätsklinikum Wuppertal (2013)
  • Ärztlicher Leiter der MVZ HELIOS Wuppertal GmbH (2014–heute)
  • Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (2013)
  • Außerplanmäßige Professur an der Universität Witten/Herdecke (2017)
  • Ruf auf den Lehrstuhl für Strahlentherapie und Radioonkologie an der Universität Witten/Herdecke (2019)
  • Entwicklung einer innovativen FET-PET-Anwendung für die Glioblastomtherapie
  • Mitarbeit in mehreren nationalen Expertengremien und onkologischen Ausschüssen
Elite-Zugehörigkeiten
Professionelle Mitgliedschaft
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)
  • Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS)
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Neuroonkologie (NOA)
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie (ARO)
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
  • Mitglied des Berufsverbandes Deutscher Strahlentherapeuten (BVDST)
  • Mitglied der Amerikanischen Gesellschaft für Klinische Onkologie (ASCO)
Häufige Anfragen
Häufig gestellte Fragen
question 1
arrow
question 2
arrow
question 3
arrow
question 4
Wo kann ich Prof. Dr. Marc D. Piroth für eine Beratung treffen?
arrow
Sie können Prof. Dr. Marc D. Piroth am Helios Universitätsklinikum Wuppertal konsultieren. Er ist dort leitender Arzt und Ärztlicher Direktor des MVZ HELIOS Wuppertal.
Faq image
Planen Sie einen Besuch bei einem Gesundheitsdienstleister im Ausland
map
Adresse
email
E-Mail senden
clock
Arbeitszeiten
24/7 Stunden verfügbar
plan
Message