Grundständiges Studium:
Doktorgrad:
Postdoktorandenstipendium:
Akademische Leitung:
Der akademische Werdegang von Dr. Marc Schmidt-Supprian unterstreicht sein Engagement für Spitzenleistungen und seine bedeutenden Beiträge auf den Gebieten der Hämatologie und Immunologie.
Dr. Marc Schmidt-Supprian ist ein renommierter Hämatologe und Immunologe mit über 20 Jahren Erfahrung in der Diagnose und Behandlung komplexer Blutkrankheiten und Erkrankungen des Immunsystems. Er ist Leiter des Hämatologischen Zentrums am Klinikum rechts der Isar in München. Er ist außerdem Professor an der Technischen Universität München, wo er das Institut für Experimentelle Hämatologie leitet.
Dr. Schmidt-Supprian begann seine akademische Laufbahn mit dem Studium der Chemie und Biochemie an den Universitäten Würzburg und Tübingen sowie am Trinity College Dublin. Er promovierte 2003 unter der Leitung von Professor Klaus Rajewsky an der Universität zu Köln und der Harvard Medical School. Nach seinem Doktoratsstudium absolvierte er ein Postdoktorat und hatte bis 2007 eine Fakultätsstelle an der Harvard Medical School inne. Ende 2007 gründete er eine renommierte DFG-Emmy-Noether-Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Biochemie und wurde 2014 Tenure-Track-Professor an der Technischen Universität München.
Am Klinikum rechts der Isar bietet Dr. Schmidt-Supprian persönliche Beratungen und fortschrittliche Behandlungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind. Für zusätzlichen Komfort können Patienten über Best Clinic Abroad, einen offiziellen Partner, auf seine Expertise zugreifen, der nahtlose Unterstützung bei der Planung von Beratungen und der Koordinierung von Krankenakten bietet.
Hauptkompetenzen von Dr. Marc Schmidt-Supprian
Dr. Marc Schmidt-Supprians umfassendes Fachwissen, gepaart mit seinem Engagement für Innovation und mitfühlende Pflege, machen ihn zu einem vertrauenswürdigen Namen in der Hämatologie und Immunologie. Patienten können problemlos Konsultationen mit ihm über Best Clinic Abroad vereinbaren, was eine reibungslose Koordination und Zugang zu erstklassiger medizinischer Beratung gewährleistet.
Dr. Marc Schmidt-Supprians herausragende Beiträge zur Hämatologie, Immunologie und medizinischen Forschung haben ihm im Laufe seiner Karriere zahlreiche renommierte Preise und Anerkennungen eingebracht.
Emmy Noether-Stipendiat der DFG (2007):
Anerkennung der Max-Planck-Gesellschaft für herausragende Forschungsleistungen:
Ernennung zum Dozenten an der Harvard Medical School (2003–2007):
Innovative Forschungsbeiträge:
Führungsrolle an der Technischen Universität München (2014):
Dr. Marc Schmidt-Supprian engagiert sich aktiv in mehreren renommierten Berufsverbänden, was sein Engagement für die Förderung der Hämatologie und Immunologie auf globaler Ebene widerspiegelt:
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO):
Trägt durch aktive Teilnahme an dieser führenden Organisation zu Fortschritten in der Behandlung und Forschung von Blutkrebs bei.
European Hematology Association (EHA):
Beteiligt sich an internationalen Kooperationen zur Verbesserung der Forschung und klinischen Praxis in der Hämatologie.
American Society of Hematology (ASH):
Beteiligt sich aktiv am Austausch und der Entwicklung neuer Erkenntnisse zu Blutkrankheiten und Erkrankungen des Immunsystems.
European Society for Immunodeficiencies (ESID):
Konzentriert sich auf die Förderung des Wissens und der Behandlung von Immundefizienzkrankheiten durch globale Zusammenarbeit.
Deutsche Krebsgesellschaft (DKG):
Arbeitet an der Verbesserung der Krebsbehandlung und -forschung in Deutschland, insbesondere im Bereich der Hämato-Onkologie.