questionWie es funktioniert?
fallbackDoctor
Hallo, ich bin

Prof. Dr. Marc Schmidt-Supprian

Erfahrung: 20 Jahre
filled starfilled starfilled starfilled staroutlined star
instrument icon
Hämatologie und Onkologie
languageIcon
Russisch, Deutsch., Deutsch.
link iconemailIcon
Spotlight auf Spezialisierung
instrument icon
Spezialisierung
bullet icon
Hämatologie und Onkologie
Reise zur Expertise
Ausbildung

Grundständiges Studium:

  • Studium der Chemie und Biochemie an der Universität Würzburg, der Universität Tübingen und dem Trinity College Dublin, wodurch er eine solide Grundlage in den Naturwissenschaften schuf.

Doktorgrad:

  • Erwarb seinen Ph.D. 2003 unter Aufsicht von Professor Klaus Rajewsky an der Universität zu Köln und der Harvard Medical School mit Schwerpunkt auf fortgeschrittener Forschung in Hämatologie und Immunologie.

Postdoktorandenstipendium:

  • Abschluss eines renommierten Postdoktorandenstipendiums an der Harvard Medical School, wo er Spitzenforschung in Pathologie und Immunologie betrieb.

Akademische Leitung:

  • Gründung einer DFG-Emmy-Noether-Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Biochemie im Jahr 2007, wodurch er seine Expertise in experimenteller Hämatologie weiter ausbaute.
  • 2014 Ernennung zum Tenure-Track-Professor an der Technischen Universität München, wo er das Institut für experimentelle Hämatologie leitet.


Der akademische Werdegang von Dr. Marc Schmidt-Supprian unterstreicht sein Engagement für Spitzenleistungen und seine bedeutenden Beiträge auf den Gebieten der Hämatologie und Immunologie.

Kurz über

Prof. Dr. Marc Schmidt-Supprian

Dr. Marc Schmidt-Supprian ist ein renommierter Hämatologe und Immunologe mit über 20 Jahren Erfahrung in der Diagnose und Behandlung komplexer Blutkrankheiten und Erkrankungen des Immunsystems. Er ist Leiter des Hämatologischen Zentrums am Klinikum rechts der Isar in München. Er ist außerdem Professor an der Technischen Universität München, wo er das Institut für Experimentelle Hämatologie leitet.

Dr. Schmidt-Supprian begann seine akademische Laufbahn mit dem Studium der Chemie und Biochemie an den Universitäten Würzburg und Tübingen sowie am Trinity College Dublin. Er promovierte 2003 unter der Leitung von Professor Klaus Rajewsky an der Universität zu Köln und der Harvard Medical School. Nach seinem Doktoratsstudium absolvierte er ein Postdoktorat und hatte bis 2007 eine Fakultätsstelle an der Harvard Medical School inne. Ende 2007 gründete er eine renommierte DFG-Emmy-Noether-Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Biochemie und wurde 2014 Tenure-Track-Professor an der Technischen Universität München.

Am Klinikum rechts der Isar bietet Dr. Schmidt-Supprian persönliche Beratungen und fortschrittliche Behandlungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind. Für zusätzlichen Komfort können Patienten über Best Clinic Abroad, einen offiziellen Partner, auf seine Expertise zugreifen, der nahtlose Unterstützung bei der Planung von Beratungen und der Koordinierung von Krankenakten bietet.

Hauptkompetenzen von Dr. Marc Schmidt-Supprian

  • Hämatologie-Onkologie: Spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Blutkrebs wie Leukämie, Lymphom und Multiples Myelom.
  • Erkrankungen des Immunsystems: Experte für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Immundefizienz.
  • Knochenmarktransplantation: Kompetent in der Durchführung und Überwachung fortschrittlicher Knochenmarktransplantationen.
  • Anämie und Gerinnungsstörungen: Erfahrung in der Behandlung von Anämie, Thrombose, Hämophilie und verwandten Erkrankungen.
  • Personalisierte Medizin:Entwickelt maßgeschneiderte Behandlungspläne auf der Grundlage modernster Forschung und patientenspezifischer Bedürfnisse.

Dr. Marc Schmidt-Supprians umfassendes Fachwissen, gepaart mit seinem Engagement für Innovation und mitfühlende Pflege, machen ihn zu einem vertrauenswürdigen Namen in der Hämatologie und Immunologie. Patienten können problemlos Konsultationen mit ihm über Best Clinic Abroad vereinbaren, was eine reibungslose Koordination und Zugang zu erstklassiger medizinischer Beratung gewährleistet.

Spotlight auf Erfolg
Auszeichnungen & Erfolge

Dr. Marc Schmidt-Supprians herausragende Beiträge zur Hämatologie, Immunologie und medizinischen Forschung haben ihm im Laufe seiner Karriere zahlreiche renommierte Preise und Anerkennungen eingebracht.

Emmy Noether-Stipendiat der DFG (2007):

  • Ausgezeichnet für die Einrichtung einer hochwirksamen Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Biochemie mit Schwerpunkt auf experimenteller Hämatologie.

Anerkennung der Max-Planck-Gesellschaft für herausragende Forschungsleistungen:

  • Ausgezeichnet für bahnbrechende Entdeckungen in Immunologie und Hämatologie, die zu Fortschritten bei der Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen beigetragen haben.

Ernennung zum Dozenten an der Harvard Medical School (2003–2007):

  • Ausgezeichnet für seine bedeutenden Beiträge zur Pathologie- und Immunologieforschung während seiner Zeit als Dozent an der Harvard.

Innovative Forschungsbeiträge:

  • Umfangreiche Veröffentlichungen in führenden internationalen Fachzeitschriften, die das Verständnis von Blutkrebs, Erkrankungen des Immunsystems und Knochenmarktransplantationstechniken voranbringen.

Führungsrolle an der Technischen Universität München (2014):

  • Ernennung zum Tenure-Track-Professor und Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie aufgrund seiner akademischen Exzellenz und seines Engagements bei der Betreuung der nächsten Generation medizinischer Fachkräfte.
Elite-Zugehörigkeiten
Professionelle Mitgliedschaft

Dr. Marc Schmidt-Supprian engagiert sich aktiv in mehreren renommierten Berufsverbänden, was sein Engagement für die Förderung der Hämatologie und Immunologie auf globaler Ebene widerspiegelt:

Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO):
Trägt durch aktive Teilnahme an dieser führenden Organisation zu Fortschritten in der Behandlung und Forschung von Blutkrebs bei.

European Hematology Association (EHA):
Beteiligt sich an internationalen Kooperationen zur Verbesserung der Forschung und klinischen Praxis in der Hämatologie.

American Society of Hematology (ASH):
Beteiligt sich aktiv am Austausch und der Entwicklung neuer Erkenntnisse zu Blutkrankheiten und Erkrankungen des Immunsystems.

European Society for Immunodeficiencies (ESID):
Konzentriert sich auf die Förderung des Wissens und der Behandlung von Immundefizienzkrankheiten durch globale Zusammenarbeit.

Deutsche Krebsgesellschaft (DKG):
Arbeitet an der Verbesserung der Krebsbehandlung und -forschung in Deutschland, insbesondere im Bereich der Hämato-Onkologie.

Häufige Anfragen
Häufig gestellte Fragen
question 1
Wo praktiziert Dr. Marc Schmidt-Supprian?
arrow
Dr. Marc Schmidt-Supprian praktiziert am Klinikum rechts der Isar in München, wo er als Leiter des Hämatologischen Zentrums fungiert.
question 2
Bietet Dr. Marc Schmidt-Supprian eine Online-Sprechstunde an?
arrow
Ja, Dr. Marc Schmidt-Supprian bietet Online-Konsultationen an, die problemlos über Best Clinic Abroad arrangiert werden können, sodass Patienten weltweit auf sein Fachwissen zugreifen können.
question 3
Können internationale Patienten Dr. Marc Schmidt-Supprian konsultieren?
arrow
Ja, internationale Patienten können Dr. Marc Schmidt-Supprian entweder persönlich im Krankenhaus rechts der Isar oder über eine von Best Clinic Abroad angebotene Online-Konsultation konsultieren.
question 4
Was ist das Spezialgebiet von Dr. Marc Schmidt-Supprian?
arrow
Dr. Marc Schmidt-Supprian ist auf Hämatologie, Onkologie und Immunologie spezialisiert und verfügt über Fachkenntnisse in der Behandlung von Blutkrebs, Erkrankungen des Immunsystems und verwandten Leiden.
Faq image
Planen Sie einen Besuch bei einem Gesundheitsdienstleister im Ausland
map
Adresse
email
E-Mail senden
clock
Arbeitszeiten
24/7 Stunden verfügbar
plan
Message