Dresden hat sich zu einem der vertrauenswürdigsten Zentren für Onkologie und Hämatologie in Deutschland entwickelt. Die Stadt bietet Zugang zu hochqualifizierten Onko-Hämatologen, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Blutkrebs und verwandten Erkrankungen spezialisieren – darunter Leukämie, Lymphome, multiples Myelom und Erkrankungen des Knochenmarks. Die medizinischen Einrichtungen in Dresden vereinen präzise Diagnostik, zielgerichtete Therapien und Programme zur Stammzelltransplantation mit starker Forschung und modernster Labormedizin. Patienten aus ganz Europa und darüber hinaus entscheiden sich für Dresden wegen der Kombination aus hochmodernen Behandlungen und einer mitfühlenden, patientenzentrierten Versorgung.
Das onkohämatologische Netzwerk in Dresden profitiert von der engen Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC Dresden) und weiteren spezialisierten Kliniken. Laut Klinikdaten betreuen die Abteilungen für Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum jährlich über 4.000 stationäre und 20.000 ambulante Patienten, darunter auch Patienten mit Stammzelltransplantationen. Das NCT/UCC Dresden führt zudem mehr als 200 aktive klinische Studien zu Krebs- und Bluterkrankungen durch und ermöglicht Patienten Zugang zu innovativen Therapien wie Immuntherapie und Zellbehandlungen. Durch die enge Verzahnung von Wissenschaft, klinischer Versorgung und modernster Technologie zählt Dresden heute zu den führenden Städten Deutschlands im Bereich Onko-Hämatologie.
Patienten, die eine fortschrittliche Behandlung von Blutkrebs und hämatologischen Erkrankungen suchen, entscheiden sich für Dresden aufgrund der hohen fachlichen Kompetenz, modernen Ausstattung und interdisziplinären Zusammenarbeit.
➤ Umfassende Versorgung bei Krebs- und Bluterkrankungen: Dresdner Spezialisten bieten das komplette Behandlungsspektrum – Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapie und Knochenmarktransplantation.
➤ Hochqualifizierte Onko-Hämatologen: Dresdner Ärzte sind international anerkannt für ihre Forschung, Lehre und exzellenten Behandlungsergebnisse in der hämatologischen Onkologie.
➤ Modernste Diagnostik- und Behandlungstechnologien: Kliniken nutzen fortschrittliche molekulargenetische Verfahren, Next-Generation-Sequencing und Präzisionsmedizin für eine personalisierte Krebsbehandlung.
➤ Zugang zu klinischen Studien und innovativen Therapien: Patienten haben die Möglichkeit, an führenden Behandlungsprogrammen teilzunehmen, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem NCT Dresden entwickelt wurden.
➤ Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Onko-Hämatologen in Dresden arbeiten eng mit Radiologen, Pathologen und Transplantationsspezialisten zusammen, um integrierte Therapiepläne zu erstellen.
➤ Unterstützung für internationale Patienten: Viele Einrichtungen verfügen über internationale Abteilungen mit Sprachdiensten, Reiseorganisation und individueller medizinischer Betreuung.
Prof. Dr. Gerhard Ehninger
Prof. Ehninger ist einer der angesehensten Hämatologen Deutschlands und Mitbegründer des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Dresden. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung von Leukämien und Lymphomen und hat bedeutende Beiträge zur klinischen Forschung und internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Stammzelltherapie geleistet.
Prof. Dr. Michael Albrecht
Prof. Albrecht ist leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und verantwortet die Integration moderner Krebstherapien in die klinische und akademische Praxis. Sein Engagement hat Dresden als Zentrum onkohämatologischer Innovationen etabliert.
Prof. Dr. Michael Cross
Prof. Cross ist am NCT Dresden tätig und auf translationale Forschung in der Hämatologie spezialisiert. Sein klinischer Fokus liegt auf der personalisierten Krebstherapie durch molekulares Profiling und Entwicklung zielgerichteter Medikamente.
Dr. Sandra Behrens
Fachgebiet: Multiples Myelom, Lymphome und Chemotherapie-Management.
Dr. Behrens ist erfahrene Hämatologin am Städtischen Klinikum Dresden. Sie ist bekannt für ihren patientenorientierten Ansatz und ihre Kompetenz im Umgang mit komplexen Chemotherapie-Schemata sowie unterstützenden Maßnahmen zur besseren Erholung.
Prof. Dr. Gerald Wulf
Prof. Wulf leitet Forschungskooperationen zwischen dem NCT Dresden und internationalen Zentren mit dem Ziel, die Langzeitergebnisse bei Leukämiepatienten zu verbessern. Er ist bekannt für seine klinische Präzision und seine Beiträge zur Weiterentwicklung der zellulären Immuntherapie.
Die Suche nach spezialisierter Krebsbehandlung im Ausland erfordert sorgfältige Planung, verlässliche medizinische Koordination und emotionale Unterstützung. Best Clinic Abroad vereinfacht diesen Prozess, indem es Patienten mit führenden Onko-Hämatologen in Dresden verbindet und sie umfassend – von der Beratung bis zur Nachsorge – begleitet.
➤ Individuelle Fallanalyse: Die medizinischen Unterlagen jedes Patienten werden geprüft, um den am besten geeigneten Onko-Hämatologen und Behandlungsplan in Dresden zu empfehlen.
➤ Kostenlose Online-Beratung: Patienten können Behandlungsoptionen, Prognosen und mögliche Teilnahme an klinischen Studien bereits vor der Reise besprechen.
➤ Koordination mit Kliniken und Ärzten: Durch Partnerschaften mit führenden Einrichtungen wie dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und dem NCT Dresden wird die bestmögliche Versorgung sichergestellt.
➤ Transparente Behandlungs- und Kostenplanung: Patienten erhalten detaillierte Therapiepläne mit Zeitrahmen und Kostenübersicht für maximale Klarheit und Sicherheit.
➤ Reise- und Visumshilfe: Unterstützung bei der Beantragung medizinischer Visa, Flugbuchungen und Unterbringung in der Nähe der Klinik.
➤ Dolmetscher- und Betreuung vor Ort: Mehrsprachige Koordinatoren begleiten Patienten zu Terminen, helfen bei der Kommunikation mit Ärzten und bieten laufende Unterstützung während der Behandlung.
Mit Best Clinic Abroad erhalten Patienten Zugang zur Onko-Hämatologie auf Weltklasseniveau in Dresden – kombiniert mit einfühlsamer und professioneller Betreuung in jeder Phase. Von der Diagnose bis zur Genesung wird jeder Aspekt mit größter Sorgfalt organisiert, sodass sich Patienten ganz auf ihre Heilung und neue Hoffnung konzentrieren können – durch verlässliche Behandlung von Krebs- und Bluterkrankungen in Dresden.