Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehören Krebs- und Bluterkrankungen zu den häufigsten Ursachen für Morbidität weltweit und machen jedes Jahr Millionen neuer Fälle aus. In der Schweiz haben Fortschritte in der Hämatologie und Onkologie das Land zu einem der führenden Ziele für die Krebsbehandlung gemacht. Lausanne, Heimat des renommierten Universitätsspitals Lausanne (CHUV) und mehrerer spezialisierter Privatkliniken, hat sich zu einem Zentrum der Exzellenz für hämatologische und onkologische Versorgung entwickelt.
Die Onko-Hämatologen in Lausanne bieten eine fachkundige Diagnose und Behandlung einer Vielzahl von Blutkrebserkrankungen und Störungen an, darunter Leukämie, Lymphom, Myelom, Anämie und Gerinnungsstörungen. Sie betreuen auch Patienten, die sich einer Chemotherapie, Immuntherapie oder Stammzelltransplantation unterziehen. Dank integrierter Versorgungsmodelle, multidisziplinärer Zusammenarbeit und patientenorientierter Ansätze stellt Lausanne sicher, dass jede Person eine präzise, evidenzbasierte Behandlung erhält, die auf modernster Forschung und Labortechnologie beruht.
➤ Umfassende Versorgung bei Blut- und Krebserkrankungen – Die Onko-Hämatologen in Lausanne behandeln sowohl bösartige als auch gutartige Bluterkrankungen und kombinieren Labordiagnostik mit modernster Bildgebung und zielgerichteten Therapien.
➤ Zugang zu modernen Therapien – Patienten in Lausanne profitieren von innovativen Behandlungen wie CAR-T-Zelltherapie, zielgerichteten molekularen Medikamenten und autologer Stammzelltransplantation.
➤ Erfahrene multidisziplinäre Teams – Hämatologen und Onkologen arbeiten eng mit Pathologen, Radiologen und Immunologen zusammen, um präzise und personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln.
➤ Starke Forschungskooperation – Die medizinischen Einrichtungen der Stadt arbeiten eng mit dem Swiss Cancer Center Lausanne (SCCL) und internationalen Forschungsgruppen zusammen, um neue therapeutische Ansätze zu entwickeln.
➤ Integrierte Patientenunterstützung – Die Kliniken in Lausanne bieten Ernährungsberatung, psychologische Unterstützung und Nachsorgeprogramme an, um die Lebensqualität während und nach der Behandlung zu verbessern.
➤ Komfort für internationale Patienten – Mit mehrsprachigem Personal, transparenter Kommunikation und globaler Koordination sind die Lausanner Kliniken für Patienten aus dem Ausland leicht zugänglich.
Lausanne ist die Heimat mehrerer führender Onko-Hämatologen, die europaweit für ihre Expertise bei hämatologischen Krebserkrankungen und innovativen Behandlungsansätzen bekannt sind.
Prof. Jean-Luc Bulliard
Fachgebiet: Hämatologische Onkologie; Leukämie; Stammzelltransplantation; Immuntherapie
Prof. Bulliard leitet die Abteilung für Hämatologie am CHUV und hat maßgeblich zur Weiterentwicklung der hämatopoetischen Stammzelltransplantation und neuer Immuntherapieprotokolle beigetragen. Seine umfangreiche klinische Forschung hat die Behandlungsergebnisse für Patienten mit therapieresistenten Leukämien und Lymphomen verbessert.
Dr. Claire Deschamps
Fachgebiet: Gutartige Hämatologie; Anämie; Gerinnungsstörungen; Thrombozytenerkrankungen
Dr. Deschamps ist auf nicht-bösartige Hämatologie spezialisiert und behandelt komplexe Blutgerinnungs- und Blutungsstörungen. Sie arbeitet eng mit chirurgischen Teams zusammen, um die perioperative Sicherheit von Patienten mit hämatologischen Erkrankungen zu gewährleisten.
Prof. Antoine Girard
Fachgebiet: Lymphom; Multiples Myelom; Zielgerichtete Therapie; Klinische Forschung
Prof. Girard ist ein erfahrener Hämatologe-Onkologe, der an internationalen klinischen Studien zu neuen therapeutischen Molekülen teilnimmt. Er ist bekannt für die Entwicklung personalisierter Behandlungspläne, die Wirksamkeit und Sicherheit für Patienten mit Lymphom und Myelom in Einklang bringen.
Dr. Sophie Valmont
Fachgebiet: Pädiatrische Hämatologie-Onkologie; Knochenmarktransplantation; Seltene Blutkrebserkrankungen
Dr. Valmont ist eine der führenden pädiatrischen Onko-Hämatologinnen in Lausanne. Sie betreut junge Patienten mit Leukämie und anderen hämatologischen Krebserkrankungen und legt großen Wert auf einfühlsame Betreuung und langfristige Nachsorge.
Dr. Nicolas Perrin
Fachgebiet: Onkologie solider Tumoren; Chemotherapie; Unterstützende Krebstherapie
Dr. Perrin kombiniert Fachwissen in Onkologie und Hämatologie, um Patienten mit soliden Tumoren zu behandeln, die eine systemische Therapie benötigen. Er legt besonderen Wert auf unterstützende Pflege und Symptommanagement, um den Komfort der Patienten während der Behandlung zu verbessern.
Best Clinic Abroad setzt sich dafür ein, Patienten den Zugang zu führender hämatologischer und onkologischer Versorgung in Lausanne zu erleichtern. Unser Ziel ist es, jede Phase Ihrer Behandlungsreise zu vereinfachen und Ihnen fachkundige Beratung, transparente Informationen und persönliche medizinische Koordination zu bieten.
● Personalisierte Arztauswahl – Wir helfen Ihnen, den am besten geeigneten Onko-Hämatologen in Lausanne auf Grundlage Ihrer Diagnose zu finden, z. B. bei Leukämie, Lymphom oder Anämie.
● Überprüfung und Koordination medizinischer Unterlagen – Unser Team sammelt und übersetzt Ihre Berichte für eine vollständige Vorbesprechung mit den führenden Spezialisten in Lausanne.
● Behandlungsplanung und Krankenhausaufnahme – Wir unterstützen Sie bei der Organisation von Terminen, diagnostischen Tests und Aufnahmen, um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Behandlung sicherzustellen.
● Transparente Kostentransparenz – Patienten erhalten klare Kostenschätzungen für Konsultationen, Diagnostik und Therapie, um fundierte Entscheidungen vor der Reise treffen zu können.
● Umfassende internationale Unterstützung – Wir organisieren Reiseplanung, Unterkunft und Dolmetscherdienste für Patienten und ihre Familien.
● Nachsorge nach der Behandlung – Nach Abschluss der Therapie unterstützen wir Sie bei Kontrolluntersuchungen, Labortests und langfristiger Überwachung Ihrer Genesung und Gesundheit.
Mit Best Clinic Abroad erhalten Patienten Zugang zu den besten Onko-Hämatologen in Lausanne – Fachärzten, die klinische Exzellenz, Forschungsinnovationen und mitfühlende Betreuung kombinieren, um die besten Ergebnisse in Hämatologie und Onkologie zu erzielen.