Zürich hat sich zu einem der zuverlässigsten Ziele Europas für die Behandlung von Krebs- und Bluterkrankungen entwickelt und bietet spezialisierte onko-hämatologische Dienstleistungen, die auf akademischer Forschung und moderner klinischer Infrastruktur basieren. Die besten Onko-Hämatologen der Stadt betreuen Patienten mit Leukämie, Lymphom, Myelom und anderen komplexen Blutkrebserkrankungen und kombinieren präzise Diagnostik mit zielgerichteten Therapien und Knochenmarktransplantationen. Große Krankenhäuser wie das Universitätsspital Zürich (USZ), die Hirslanden Klinik Im Park und die Schulthess Klinik bieten umfassende Krebsbehandlungen durch multidisziplinäre Teams aus Hämatologen, Onkologen, Radiotherapeuten und Transplantationsspezialisten an. Das starke Gesundheitssystem Zürichs, unterstützt durch klinische Studien, Genommedizin und patientenorientierte Betreuung, positioniert die Stadt als eines der führenden europäischen Zentren für fortgeschrittene hämatologische Onkologie.
Statistische Daten unterstreichen die Führungsrolle Zürichs auf diesem Gebiet. Laut der Krebsliga Schweiz werden in der Schweiz jährlich mehr als 45.000 neue Krebsfälle diagnostiziert, wobei hämatologische Malignome etwa 10 % dieser Fälle ausmachen. Das Universitätsspital Zürich behandelt jedes Jahr mehrere Hundert Patienten mit Leukämie und Lymphom und führt zahlreiche Stammzell- und Knochenmarktransplantationen mit Erfolgsraten von Weltrang durch. Die Abteilung für Hämatologie am USZ arbeitet eng mit der ETH Zürich und der Schweizerischen Krebsforschungsstiftung zusammen und treibt Innovationen in der Immuntherapie, CAR-T-Zelltherapie und molekularen Onkologie voran. Diese Verbindung von klinischer Exzellenz und wissenschaftlichem Fortschritt stellt sicher, dass Patienten in Zürich eine individualisierte Behandlung auf Grundlage der neuesten evidenzbasierten Medizin erhalten.
Das Netzwerk für Hämatologie und Onkologie in Zürich bietet hochspezialisierte Dienstleistungen, die Forschung, Erfahrung und einfühlsame Betreuung vereinen. Die Krankenhäuser der Stadt bieten eine ideale Umgebung für Patienten, die sowohl fortschrittliche Behandlungen als auch langfristige Krankheitsbetreuung suchen.
➤ Umfassende hämatologische und onkologische Leistungen – Von der Diagnostik über Immuntherapie, Chemotherapie bis hin zur Transplantation erhalten Patienten eine koordinierte, ganzheitliche Versorgung.
➤ Fachärzte von Weltrang – Die Onko-Hämatologen Zürichs sind international anerkannte Experten mit Ausbildungen an führenden medizinischen Universitäten Europas und Nordamerikas.
➤ Innovative Therapien – Zürcher Kliniken setzen Präzisionsmedizin, CAR-T-Zelltherapien und zelluläre Immuntherapien bei Blutkrebserkrankungen aktiv ein.
➤ Hohe Überlebens- und Remissionsraten – Klinische Studien zeigen bemerkenswerte Verbesserungen der Langzeitergebnisse bei Patienten, die in Zürcher Krebszentren behandelt werden.
➤ Multidisziplinäres Versorgungskonzept – Jeder Fall wird von einem Team aus Hämatologen, Onkologen und Radiologen überprüft, um den effektivsten Behandlungsplan zu bestimmen.
➤ Internationale Zugänglichkeit – Zürcher Kliniken bieten mehrsprachige Unterstützung, Visumshilfe und Übersetzungsdienste für internationale Patienten.
Prof. Dr. Ulrich Heinrich Röthlisberger
Fachgebiet: Leukämie, Stammzelltransplantation und hämatologische Malignome.
Prof. Röthlisberger ist einer der führenden Experten der Schweiz in der Behandlung von Blutkrebs. Am Universitätsspital Zürich leitet er klinische Programme für Leukämie und Knochenmarktransplantationen mit Schwerpunkt auf individualisierter Immuntherapie und Verbesserung der Transplantat-gegen-Wirt-Ergebnisse.
Prof. Dr. Markus Grobholz
Fachgebiet: Lymphom, Myelom und zielgerichtete molekulare Therapie.
Prof. Grobholz praktiziert an der Hirslanden Klinik Im Park und arbeitet eng mit dem onkologischen Forschungsnetzwerk Zürichs zusammen. Sein klinischer Schwerpunkt liegt auf innovativen Arzneimittelkombinationen und frühen klinischen Studien für Patienten mit resistenten oder rezidivierenden Blutkrebserkrankungen.
Dr. med. Sabine Wenger
Fachgebiet: Pädiatrische Onko-Hämatologie, Leukämie im Kindesalter und genetische Bluterkrankungen.
Dr. Wenger arbeitet am Universitäts-Kinderspital Zürich (Kinderspital Zürich), wo sie sich auf kindliche Leukämie, Anämie und Knochenmarkversagenssyndrome spezialisiert hat. Sie genießt hohes Ansehen für ihr Engagement in der mitfühlenden pädiatrischen Krebsbehandlung und in der Erforschung erblicher hämatologischer Erkrankungen.
Prof. Dr. Markus Gmür
Fachgebiet: Multiples Myelom, klinische Forschung und autologe Stammzelltransplantation.
Prof. Gmür verfügt über mehr als drei Jahrzehnte klinische Erfahrung in der hämatologischen Onkologie. Als ehemaliger Leiter der Hämatologie am Universitätsspital Zürich war er maßgeblich an der Entwicklung von Behandlungsprotokollen für Myelom beteiligt und hat autologe Transplantationsverfahren in der Schweiz eingeführt.
Dr. med. Elisabeth Arpagaus-Weber
Fachgebiet: Immunonkologie, seltene hämatologische Erkrankungen und unterstützende Krebstherapie.
Dr. Arpagaus-Weber ist Teil des Onkologieteams der Hirslanden Klinik Zürich. Sie konzentriert sich auf die Integration unterstützender Therapien und Lebensqualitätsprogramme in die Krebsbehandlung, um Patienten sowohl medizinisch wirksam als auch umfassend während der Genesung zu unterstützen.
Die Wahl des besten Onko-Hämatologen kann entscheidend für den Behandlungserfolg sein. Best Clinic Abroad unterstützt Patienten bei der Auswahl führender Spezialisten und Kliniken in Zürich und bietet eine vollständige Koordination von der Erstberatung bis zur Nachsorge.
➤ Spezialistenvermittlung – Wir verbinden Sie mit den qualifiziertesten Onko-Hämatologen Zürichs auf Grundlage Ihrer Diagnose, Behandlungsphase und Therapieanforderungen.
➤ Vorbehandlungskoordination – Unser Team organisiert alle notwendigen Voruntersuchungen, einschließlich Bluttests, PET/CT-Scans und genetischer Analysen, vor Ihrer Ankunft.
➤ Krankenhaus- und Behandlungsplanung – Wir vereinbaren Termine, übernehmen die Kommunikation mit onkologischen Abteilungen und sorgen für einen reibungslosen Behandlungsablauf.
➤ Transparente Preisgestaltung – Wir stellen genaue Kostenaufstellungen für Konsultationen, Chemotherapie, Immuntherapie und Transplantationsverfahren bereit.
➤ Umfassende Patientenbetreuung – Unsere mehrsprachigen Koordinatoren kümmern sich um Reise, Unterkunft, Dokumentation und Übersetzungsunterstützung für internationale Besucher.
➤ Nachsorge – Nach der Therapie organisieren wir Rehabilitationsprogramme, Nachuntersuchungen und Langzeitüberwachung, um Gesundheit und Stabilität sicherzustellen.
Best Clinic Abroad engagiert sich dafür, jedem Patienten den Zugang zur herausragenden hämatologischen und onkologischen Versorgung Zürichs zu ermöglichen. Ob Sie eine fortschrittliche Leukämiebehandlung, eine Knochenmarktransplantation oder ein personalisiertes Krebsmanagement benötigen – unser Netzwerk aus Kliniken und Spezialisten garantiert Fachkompetenz, koordinierte Betreuung und Mitgefühl in jeder Phase.